/ Amazon eröffnet neuntes Versandzentrum

Amazon hat in Brandenburg sein neuntes Versandzentrum eröffnet. Das Unternehmen habe in Brieselang am westlichen Berliner Autobahnring bislang rund tausend Mitarbeiter neu eingestellt, sagte Standortleiter Karsten Müller bei der Eröffnung. Amazon beschäftigt in seinen Logistikzentren bundesweit nach eigenen Angaben insgesamt rund 9000 Mitarbeiter sowie bis zu 14.000 weitere Saisonkräfte.
Im Logistikzentrum Brieselang waren von 1996 bis zur Schließung 2012 durch einen Logistik-Dienstleister Kataloge und Waren für das mittlerweile insolvente Versandhaus Neckermann versandt worden. Durch die Insolvenz verloren gut 120 Mitarbeiter ihren Job. Ein Großteil der neuen rund tausend Amazon-Mitarbeiter, von denen ein Teil Saisonkräfte für das Vorweihnachtsgeschäft sind, wurde über Jobcenter aus Berlin und Bandenburg vermittelt. Ein kleinerer Teil der Mitarbeiter stammt vom unmittelbar benachbarten Versandzentrum des Konkurrenten Zalando. Zalando hatte seinen Stundenlohn vor der Amazon-Eröffnung im Lager Brieselang zwar deutlich angehoben, liegt bei der Entlohnung jedoch noch immer unterhalb der Löhne des weltgrößten Versandhändlers.
9,55 Euro je Stunde
Die überwiegend angelernten Angestellten von Amazon erhalten nach Unternehmensangaben ein Einstiegsgehalt von mindestens 9,55 Euro je Stunde, im zweiten Jahr mindestens 10,47 Euro. Zusätzlich gebe es Bonuszahlungen sowie weitere freiwillige Arbeitgeberleistungen.
Amazon entlohnt seine Mitarbeiter bislang zu für Arbeitnehmer ungünstigen Regelungen des Logistikgewerbes. Der Versandhändler verweigert formelle Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi und regelt Tarifbedingungen hausintern mit Betriebsräten und in Mitarbeiterforen. Nach Amazon-Angaben liegt das Durchschnittseinkommen in den Logistikzentren nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit um fünf, nach zwei Jahren um zwölf Prozent über den vergleichbaren regionalen Logistik-Tarifverträgen.
Verdi will Amazon in die Tarifbindung ziehen und die für Arbeitnehmer günstigeren Tarifbedingungen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen. Das wäre regional unterschiedlich mindestens ein Euro je Stunde mehr, als Amazon derzeit zahlt. An den Amazon-Standorten Leipzig und Bad Hersfeld streiken Beschäftigte seit Wochen immer wieder, um die Forderung durchzusetzen.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.