/ 4,6 Millionen Euro für Iran-Inspektionen

Das Geld solle so bald wie möglich bereitgestellt werden, sagte der IAEA-Chef Yukiya Amano am Donnerstag in Wien.
Die IAEA und Teheran hatten 2013 begleitend zu den Atomverhandlungen der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran ein Abkommen für weitreichendere Inspektionen in dem Land abgeschlossen. Die Verhandlungen sowie die Überprüfungsmaßnahmen der Atombehörde wurden zuletzt bis Mitte 2015 verlängert.
Der Westen will sicherstellen, dass der Iran keine Atomwaffen erlangt. Teheran besteht auf einem friedlichen Nuklearprogramm und fordert ein Ende der Wirtschaftssanktionen. Strittig sind noch vor allem die iranische Fähigkeit zur Urananreicherung und der Zeitplan möglicher Sanktionsaufhebungen.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.