Bereits vor einigen Wochen verriet der Technische Direkter der FSCL dem Tageblatt, dass der nationale Radsportverband in diesem Jahr mit lediglich zwei Fahrerinnen zur WM nach Ruanda reisen würde. In der Ausgabe des 3. September sagt Helmig, dass die Vorbereitung für das WM-Rennen in der Höhe stattfinden müsse, es mit der Tour de Luxembourg (17.-21. September) kollidiert und man sich somit auf die EM in Frankreich konzentrieren wolle.
Marie Schreiber hatte ihren Platz beim WM-Zeitfahren sowie beim WM-Straßenrennen bei den U23 sicher. Neben ihr wird Gwen Nothum starten. Beide FSCL-Radsportlerinnen beginnen ihre WM am kommenden Montag (22. September) mit einem 22,6 Kilometer langen Zeitfahren. Das Straßenrennen ist dann für den 25. September geplant. Begleitet wird das Duo von Florian Salzinger (Administrativer Direktor), Christian Helmig (Chef de Mission), Brian Nugent (Trainer, Sportlicher Leiter), Eric Gleis (Mechaniker) sowie José Luis Garcia Suarez (Physiotherapeut).
Mit einer deutlich größeren Delegation fährt die FSCL dann nach Frankreich. 23 Radsportler werden bei der EM in der Drôme-Ardèche-Region die luxemburgischen Farben repräsentieren. Bei der Männer-Elite werden Alex Kirsch und Zeitfahr-Landesmeister Arthur Kluckers den Kampf gegen die Uhr antreten (1. Oktober). Für das Elite-Straßenrennen (5. Oktober) wurden Mats Wenzel und Kevin Geniets selektioniert. Bei der Damen-Elite wird Nina Berton das Straßenrennen (4. Oktober) bestreiten.
Auch Schreiber wird nach ihren WM-Auftritten in Frankreich starten. Sie ist die Einzige der 23-FSCL-Athleten, die an drei Wettbewerben teilnimmt: Sie bestreitet nicht nur das U23-Zeitfahren (1. Oktober) und das U23-Straßenrennen (3. Oktober), sondern auch das Mixed-Teamzeitfahren (2. Oktober), bei dem die FSCL zum ersten Mal eine Mannschaft aufstellt. Neben Schreiber starten Liv Wenzel, Nina Berton, Alex Kirsch, Arthur Kluckers und Mats Wenzel.
Im Überblick
Das FSCL-Aufgebot für die WM in Kigali/Ruanda (21.-28. September):
22. September, U23-Zeitfahren: Gwen Nothum, Marie Schreiber
25. September, U23-Straßenrennen: Gwen Nothum, Marie Schreiber
Das FSCL-Aufgebot für die EM Drôme-Ardèche/Frankreich (1.-5. Oktober):
1. Oktober:
Zeitfahren der Juniorinnen: Elena Lopes
Zeitfahren der Junioren: Flavio Astolfi
Zeitfahren der U23 (weiblich): Gwen Nothum, Marie Schreiber
Zeitfahren der U23 (männlich): Mathieu Kockelmann
Zeitfahren der Männer: Alex Kirsch, Arthur Kluckers
2. Oktober, Mixed-Teamzeitfahren: Marie Schreiber, Liv Wenzel, Nina Berton, Alex Kirsch, Arthur Kluckers, Mats Wenzel
3. Oktober:
Straßenrennen der U23 (weiblich): Gwen Nothum, Marie Schreiber
Straßenrennen der Juniorinnen: Elena Lopes, Lena Lallemang
Straßenrennen der Junioren: Flavio Astolfi, Arnaud Noirhomme, Jonah Flammang-Lies, Lenn Schmitz, Loïc Gouveia, Yannis Lang
4. Oktober:
Straßenrennen der U23 (männlich): Mathieu Kockelmann, Mats Berns, Alexandre Kess, Arno Wallenborn, Mil Morang, Noé Ury
Straßenrennen der Damen: Nina Berton
5. Oktober:
Straßenrennen der Männer: Kevin Geniets, Mats Wenzel
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können