/ Weiterhin auf der Rekordwelle

Die beiden Routiniers traten im 25-m-Becken des Hamad Aquatic Center mit minimalen Hoffnungen auf eine Finalteilnahme an, leider sollte weder Raphaël Stacchiotti noch Laurent Carnol der Sprung gelingen. Dennoch hatte die FLNS-Truppe Grund zum Jubeln, denn erneut fielen zwei Landesrekorde der WM zum Opfer.
Im Überblick
Vorläufe
400 m Freistil Frauen
1. Mireya Belmonte (ESP) 4.00.29
2. S. v. Rouwendaal (NED) 4.00.60
3. Yufei Zhang (CHN) 4.00.86
8. Boglarka Kapas (HUN) 4.02.30
28. Monique Olivier (LUX) 4.11.96 (Landesrekord)
53 Teilnehmerinnen200 m Brust Männer
1. Daniel Gyurta (HUN) 2.03.64
2. Akhiro Yamagushi (JPN) 2.03.57
3. Kirill Prigoda (RUS) 2.03.87
8. Tomas Klobucnik (SVK) 2.05.01
18. Laurent Carnol (LUX) 2.08.22
55 Teilnehmer50 m Delfin Männer
1. Chad Le Clos (RSA) 0.22.47
2. Albert Subirats (VEN) 0.22.60
3. Nicholas Santos (BRA) 0.22.78
16. Nikita Konowalow (RUS) 0.23.17
58. Julien Henx (LUX) 0.24.55
141 Teilnehmer200 m Lagen Männer
1. Ryan Lochte (USA) 1.52.92
2. Kosuke Hagino (JAP) 1.53.11
3. Daly Seto (JPN) 1.53.15
8. Yankov Toumarkin (ISR) 1.54.99
24. Raph. Stacchiotti (LUX) 1.56.11 (Landesrekord)Das Programm vom Wochenende
Samstag (06.12.14):
100 m Freistil: Henx
100 m Freistil: Meynen
100 m Lagen Männer: Stacchiotti
100 m Lagen Männer: Henx
50 m Brust Männer: Carnol
50 m Brust Männer: StacchiottiSonntag (07.12.14):
50 m Freistil: Meynen
200 m Freistil Frauen: Olivier
Der erste FLNS-Einsatz war wie am Eröffnungstag Julien Henx vorbehalten. Nach seinem Landesrekord am Tag zuvor über 50 m Kraul hoffte man im Delfinsprint auf eine weitere Bestmarke des Düdelingers. Der 19-Jährige konnte allerdings nicht mehr an seine Leistung anknüpfen, verfehlte seine Bestzeit relativ deutlich (45/100) und belegte im elften (von 15) Vorlauf den letzten Platz.
Stacchiotti mit Rekord
Diesen Rekord holte Raphaël Stacchiotti über 200 m Lagen nach. Damit konnte der Schwimmer des CN Marseille auch alle Befürchtungen beseitigen, dass seine virale Müdigkeit nicht abgeklungen ist. Auf Bahn 2 des vierten Vorlaufs (von sechs) lieferte Stacchiotti ein spannendes Rennen ab, lag lange gleichauf mit Nevo (ISR), Heintz (D) und Makovich (RUS), nur Toumarkin (ISR) konnte sich leicht absetzen. Auf den beiden letzten Bahnen (Freistil) wurde dann alles entschieden, der Deutsche zog noch an Toumarkin vorbei, beide konnten sich für das Finale (ab 200 m werden keine Halbfinalen ausgetragen) qualifizieren und dem Ettelbrücker fehlten am Ende als Vierter 1″12 für die Finalteilnahme. Damit war die erste kleine Hoffnung im Luxemburger Lager geplatzt.
Dennoch konnte Stacchiotti mit seiner Leistung mehr als zufrieden sein, er verbesserte seine drei Jahre alte nationale Bestmarke (EM in Stettin) um 40/100, sein zweiter Landesrekord bei dieser WM, im zweiten Rennen.
Zweiter Landesrekord
Auch Monique Olivier konnte über 400 m Kraul ihren zweiten Landesrekord im zweiten Einsatz bieten, allerdings nicht so deutlich wie vorgestern über 800 m Freistil. Das Nesthäkchen im Team belegte im dritten Vorlauf (von sechs) den vierten Platz, schlug in 4’11″96 an und war damit 55/100 schneller als bei den belgischen Meisterschaften vor vier Wochen in Gent.
Das zweite heiße Eisen im FLNS-Feuer war Laurent Carnol, bei dem man mit einem klitzekleinen Auge auf eine Finalteilnahme über 200 m Brust schielte. Leider konnte der Student der Loughborough-Universität nicht sein volles Potenzial abrufen, blieb klar (1″02) über seinem Rekord, konnte sich aber gegenüber der Goldmedaille vor drei Wochen bei den englischen Uni-Meisterschaften in Sheffield um 49/100 steigern. Anders als Stacchiotti hätte Carnol in Doha auch ein Halbfinale verpasst.
Am Wochenende ist noch einmal das komplette FLNS-Quintett im Einsatz. Das Hauptaugenmerk gilt dabei den 50 m Kraul von Julie Meynen und den 100 m Lagen von Raphaël Stacchiotti. Beide Rennen wieder mit Rekordpotenzial, genau wie die 200 m Freistil von Monique Olivier am Sonntag. Vielleicht gibt es heute auch für Laurent Carnol ein Happy End mit Rekord im Brustsprint.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.