Ob Luis Figo, Zlatan Ibrahimovic oder Leonardo – sie alle haben etwas gemeinsam. Angestellt bei einem Grossklub in einer europäischen Metropole, wechselten sie innerhalb der Stadt zum Rivalen. Der jüngste Fall ist Leonardo. Der ehemalige brasilianische Natispieler war letzte Saison Trainer bei der AC Milan. Weil die Rossoneri am Schluss nur den 3. Rang belegten, wurde der 41-Jährige entlassen. Nun hat Mailand das Weihnachtsgeschenk. Leonardo unterschrieb an Heiligabend bei Inter einen Vertrag bis Ende Saison 2011/12.
Die beiden Mailänder Grossklubs jagten sich schon in früheren Jahren etliche Spieler ab. Andrea Pirlo ging 2001 von Inter zu Milan. Der Holländer Clarence Seedorf folgte ihm ein Jahr später. Roberto Baggio wählte 1999 den umgekehrten Weg. Der Penalty-Versager der WM 1994 wechselte zu Inter, nachdem er in Bologna eine Zwischenstation einlegte. Zuvor verdiente Baggio sein Geld bei Milan.
Wechselorgien Spanien – Italien
Richtige Europabummler waren Ronaldo und Zlatan Ibrahimovic. Der brasilianische WM-Rekordtorschütze (15 Treffer) wechselte 1997 von Barcelona zu Inter. Nach fünf Jahren in der Serie gings zurück in die Primera Division zu Barças Erzrivale Real. Nur ein Jahr später zog es Ronaldo wieder nach Italien zu Inters Stadtrivale Milan. Ibrahimovics Stationen hiessen der Reihe nach Juventus Turin, Inter Mailand, Barcelona und AC Milan.
Im Jahr 2000 sorgte Luis Figo in Spanien für Aufsehen. Nach fünf Jahren bei Barcelona wechselte der Portugiese zu Erzrivale Real Madrid. Zwei Jahre später wurde Figo bei einem Spiel in Barcelona mit einem Schweinekopf beworfen, weil ihm die Fans den Wechsel nie verzeiht haben. Luis Enrique wählte 1996 den umgekehrten Weg und ging von Real zu Barcelona.
Gallas – der König von London
In der britischen Hauptstadt sorgte diesen Sommer ein Franzose für Aufsehen. William Gallas wechselte von Arsenal zu Tottenham. Zuvor spielte der französische Nativerteidiger bei Chelsea. Gallas ist damit der erste Spieler, der bei allen drei Londoner Grossklubs unter Vertrag stand oder aktuell steht. Ashley Cole hat es nur auf zwei Vereine gebracht. Englands Natispieler wählte 2006 den Weg von Arsenal zu Chelsea.
De Maart










Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können