/ Thielen Sieger vor Mellina und Karonei

Bei den Frauen entschied Martine Mellina den Zweikampf mit Liz May für sich. Erstmals seit den Crossmeisterschaften 2005 auf dem Escher Galgenberg mussten sich die Teilnehmer wieder richtig winterlichen Wetterbedingungen anpassen.
Eine dicke Schneedecke und Temperaturen um null Grad vermiesten den Läufern die Stimmung aber in keinster Weise, nur die Anreise schreckte etliche Eltern und Athleten ab und so zeigte sich CSL-Präsident Emile Hermes unter diesen Bedingungen mit der Beteiligung von rund 350 Konkurrenten sehr zufrieden.
Im Gegensatz zu dem Rodinger Cross waren die Hauptrennen der Damen und Herren bestens besetzt. Doch nicht der dreifache Sieger Karonei oder der Diekircher Pol Mellina, sondern der CSL-Athlet Christian Thielen war am Ende der lachende Dritte.
Vorentscheidung
Die Vorentscheidung fiel in der vorletzten Runde, als Thielen sich leicht von seinen beiden Begleitern absetzten konnte und seinen Vorsprung bis ins Ziel bis auf 10 ausbauen konnte. „Nachdem ich mich absetzen konnte, gab ich in der letzten Runde alles und über den zweiten Sieg bei meinem Heimcross bin ich natürlich hocherfreut. Ich wusste, dass ich gut drauf bin und ein positives Resultat hatte ich mir schon im Vorfeld erhofft. Während der drei ersten Runden ‚versteckte‘ ich mich und nach einem ersten Test erwies sich der zweite Angriff als der richtige“, so der strahlende Sieger, welcher am kommenden Sonntag beim Adventslauf über 5 km in Zell (D) starten wird.
Mellina war nach dem Rennen enttäuscht: „Christian lief ein taktisch kluges Rennen, seinen zweiten Antritt konnte ich nicht mehr kontern. Am Sonntag steht in Zell die Revanche an, ehe dann der Trierer Silvesterlauf auf meinem Programm steht“, so der Student der Uni Luxemburg. David Karonei hatte nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich abgeschlagen mit dem dritten Rang begnügen.
M. Mellina vor May
Bei den Frauen war mit einem offenen Rennen gerechnet worden. Am Ende trennten Martine Mellina und Liz May ganze vier Sekunden. Eingangs der vorletzten Runde musste die Triathletin lockerlassen und Mellina konnte ihren knappen Vorsprung bis ins Ziel verteidigen.
„Über diesen ersten Erfolg bei den Seniorinnen freue ich mich besonders; dank der Hilfe von Charline Mathias konnte ich Liz auf Distanz halten. Als weitere Rennen sind der Trierer Silvesterlauf sowie die nationalen Crossmeisterschaften geplant“, so die Siegerin.
Liz May zeigte sich keineswegs enttäuscht: „Während der letzten Wochen galt mein Hauptaugenmerk dem Schwimmtraining, beim Laufen fehlt mir noch die Tempohärte. Die Atmung stimmte, nur muskulär hatte ich einige Schwierigkeiten. Die Triathlonsaison gehe ich mit viel Optimismus an; nach dem Indoor-Aquathlon in der Coque im März werde ich bei den ersten beiden World-Series-Rennen in Auckland (NZL) am 7. April bzw. zwei Wochen später in San Diego (USA) starten.“
Optimal
Charline Mathias ihrerseits konnte das Tempo der zwei älteren Athletinnen locker mitgehen und verwies die Siegerin von Rodange, Joanne Schartz, klar auf den Ehrenplatz. „Das hat heute viel Spaß gemacht, der erste Wintertest verlief optimal. Mittelfristig möchte ich mich für die U23-EM über 800 m sowie für die Universiade qualifizieren“, so die Espoirs-Siegerin.
Bei den Espoirs-Männern war man auf den „ewigen“ Zweikampf zwischen Bob Haller und Vincent Kalmes gespannt. Der Uni-Student war kurzfristig aus Aix-en-Provence angereist und kam mit der Kälte nicht zurecht: nach halber Distanz musste Kalmes das Rennen vorzeitig beenden. Gegen den Triathleten Haller, welcher sich nach seiner Pause bereits in guter Frühform präsentierte, hatten Chris Felten und Eric Herber gestern keine Chance.
Bestätigungen
Ohne Mühe feierte Bob Bertemes in der Junioren-Klasse seinen zweiten Saisonerfolg, Patricia Ceccon musste hingegen die Überlegenheit von Senada Ceman anerkennen.
Christian Marx und Vera Hoffmann waren bei den Cadets erneut nicht zu schlagen. Minime Oliver Gorges gelang gegen Sam Birchem die Revanche und Soraya de Sousa Moreira konnte den Angriff von Sophie Klopp Sowa ein zweites Mal abwehren.
Niall Foley blieb bei den Scolaires ein zweites Mal ungeschlagen und Catherine Mreches stellte ihr Talent einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis. Während Vincent Baratte bei den Débutants dem sichtlich enttäuschten Luca Kremer die erste Saisonniederlage zufügte, hatte Mara Havé in der gleichen Altersklasse keine Probleme, um Mara Marxen auf den Ehrenplatz zu verweisen.
Bleibt noch der „Cross populaire“, den CAD-Läufer Gil Nicola klar vor Carlo Feltes gewann.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.