Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Seriensieger Chainel von Mourey gefordert

Seriensieger Chainel von Mourey gefordert
(Tageblatt-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

PETINGEN-Am Sonntag lädt die Union Cycliste Petingen zum 66. Mal zu ihrem internationalen Neujahrsquer auf den „Hierschtbierg“ ein. Die Zuschauer erwarten hochkarätige Teilnehmer.

Nachdem in diesem Monat bereits das regionale Rennen in Kopstal sowie der internationale Wettbewerb im Fond-de-Gras dem rüden Winteranfang zum Opfer fielen, haben die freiwilligen Helfer seit einigen Tagen ihr Bestes gegeben, damit die Radsportanhänger endlich wieder auf ihre Kosten kommen.

Das Programm

14.00 Uhr: Junioren (40′)14.02: Damen (40′)14.02: Débutants (30′)15.15: Elite, Espoirs (60′)

Wie in den vergangenen vier Jahren stehen die Chancen gut, dass sich auch am Samstag wieder ein Franzose ins Palmarès des Grand-Prix Threeland eintragen wird. Steve Chainel (UCI 17.), der sich die letzten drei Ausgaben souverän sicherte, wird es am Sonntag mit seinem Landsmann Francis Mourey zu tun bekommen, der ihm in den letzten beiden Jahren den Landesmeistertitel vor der Nase wegschnappte. Bei seinem ersten Auftritt hierzulande ist der Fünfte der aktuellen UCI-Weltrangliste fest gewillt, den Sieg am Samstag davonzutragen. Mit der Teilnahme von Nicolas Bazin (UCI 18.), dem ehemaligen Schützling von Gabriel Gatti beim CCI Differdingen, kommt das Rennen einer Generalprobe der französischen Meisterschaften gleich.

Der Herausforderer

Mourey, der Fünfte der letzten WM in Tabor (Tschechien), erzielte sein bislang bestes Saisonergebnis beim Weltcup im spanischen Igorre, wo er lediglich dem Belgier Sven Nys den Vortritt lassen musste. Letzte Woche gewann er das internationale Quer in Dagmersellen (Schweiz).

Chainel, zukünftiger Teamkollege von Mourey bei der „Française des Jeux“, wird jedoch alles dransetzen, um seinen Rivalen, hinsichtlich der Meisterschaft, mit einem vierten Erfolg in Petingen vorzuwarnen. Der sympathische Athlet aus Miramont gewann im Oktober bereits den internationalen Cross in Contern.
Die beiden sollten Bazin jedoch nicht unterschätzen. Der 27-Jährige belegte in den letzten beiden Ausgaben die Ränge zwei und drei. Bei der letzten WM kam er knapp vor Chainel als 12. ins Ziel.

Die Favoriten

Für die Podiumsplätze kommen eine Reihe starker Tschechen in Frage, allen voran Vladimir Kyzivat, sowie der zweifache U23-Meister David Kasek. Zu beachten sind ebenfalls der Junioren-Weltmeister von Tabor Tomas Parstka und Lubomir Petrus, der Junioren Europameister von 2007.
Mit Joachim Parbo (DK) und Peter Presslauer (AUT) sind weitere namhafte Ausländer gemeldet.

Aus Sicht der Luxemburger steht vor allem die Vorbereitung der Meisterschaften am 9. Januar im Pratzerthal im Vordergrund. Außer Meister Jempy Drucker, der am Sonntag im belgischen Tervuren startet, sind sämtliche Titelkandidaten in Petingen am Start.

Gusty Bausch

Der Kayler Gusty Bausch wird versuchen, seine ansteigende Form der letzten Wochen zu bestätigen, um vor seinen Hauptrivalen Jérôme Junker (Tooltime Préizerdaul), Tom Flammang (LG Bartringen) sowie den Tetingern Vincent Dias Dos Santos, Pascal Triebel und Pit Schlechter einzulaufen.
Die Zuschauer sollten sich jedoch bereits für das Rennen der Damen einfinden, wo mehrere der Weltbesten am Start sein werden.

Die Damen

Vorjahressiegerin Marianne Vos hat mit ihren erst 23 Jahren ein mehr als beachtliches Palmarès vorzuweisen. Sie erzielte unter anderem bereits einen Olympiasieg auf der Bahn, drei Weltmeistertitel im Cyclocross sowie sieben Titel als Weltbester auf der Straße.

Den Sieg werden ihr die Vorjahreszweite Pavla Havlikova (Tschechien, UCI 6) sowie die Deutsche Meisterin Hanka Kupfernagel (UCI 10) und die Vizemeisterinnen aus Frankreich und Belgien Christel Ferrier-Bruneau (UCI 8) und Joyce Vanderbeken (UCI 36) streitig machen.
In diesem starken Feld werden Suzie Godart, Nathalie Lamborelle, Christine Kovelter und Fabienne Schaus versuchen, die hinteren Ränge zu vermeiden.