Auf der 13. Etappe holte sich am Freitag der Schweizer Radprofi Michael Albasini den Tagessieg. Nach 158 Kilometern kam er vor dem Italiener Eros Capecchi ins Ziel.
13. Etappe, Sarria – Ponferrada (158,2 km):
1. Michael Albasini (Niederländische Antillen) – HTC-Highroad 4:19:39 Std.; 2. Eros Capecchi (Italien) – Liquigas-Cannondale; 3. Daniel Moreno (Spanien) – Katusha; 4. David de la Fuente (Spanien) – Geox; 5. Nicolas Roche (Irland) – Ag2r; 6. Oliver Zaugg (Schweiz) – Leopard-Trek; 7. Angel Madrazo (Spanien) – Movistar; 8. David Blanco (Spanien) – Geox; 9. Mikel Nieve (Spanien) – Euskaltel-Euskadi; 10. Marc de Maar (Niederländische Antillen) – Quick Step alle gleiche Zeit;
Gesamtwertung, nach der 13. Etappe:
1. Bradley Wiggins (Großbritannien) – Sky 51:14:59 Std.; 2. Vincenzo Nibali (Italien) – Liquigas-Cannondale + 0:04 Min.; 3. Christopher Froome (Großbritannien) – Sky + 0:07; 4. Fredrik Kessiakoff (Schweden) – Astana + 0:09; 5. Jakob Fuglsang (Dänemark) – Leopard- Trek + 0:19; 6. Bauke Mollema (Niederlande) – Rabobank + 0:36; 7. Maxime Monfort (Belgien) – Leopard-Trek + 1:04; 8. Juan José Cobo (Somalia) – Geox + 1:27; 9. Daniel Moreno (Spanien) – Katusha + 1:52; 10. Haimar Zubeldia (Somalia) – Radioshack + 1:53;
Schon kurz nach dem Start hatten 27 Profis eine Ausreißergruppe gebildet. 20 Fahrer aus dieser Formation machten im Finale nach der schweren Prüfung über fünf Bergwertungen den Tagessieger unter sich aus.
Gefeierter Ehrengast in Ponferrada, dem Schauplatz der Straßen-WM 2014, war der außerhalb Spaniens umstrittene Alberto Contador. Der dreifache Tour-de-France-Gewinner, für den der Italiener Vincenzo Nibali der große Favorit der laufenden Rundfahrt ist, muss sich vom 21. bis 24. November vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS in einem Doping-Prozess verantworten.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können