/ SCHULSPORT / 20-jähriges Jubiläum des „Wibbel an Dribbel“: Bewährtes Prinzip

20 Jahre „Wibbel an Dribbel“: dieses Jubiläum steht 2010 an. Das Sportministerium hat sich für diesen Termin, neben den traditionellen, auch einige neue Aktionen einfallen lassen. / David Thinnes
Das Prinzip ist bekannt: Zum Abschluss des Schuljahres können 2.900 Schüler aus dem Cycle 2.2 (ehemals 4. Schuljahr) von 75 Gemeinden aus dem ganzen Land in der Coque in zehn von insgesamt 14 Ateliers die verschiedenen Sportarten kennenlernen. Insgesamt 46.140 Schüler aus 2.799 Klassen sind in den bisherigen 19 Ausgaben beim „Wibbel an Dribbel“ passiert. Im Jahr 2005 gab es den Umzug für die Veranstaltung vom familiären INS in die geräumige Coque. Das Angebot wurde größer – vor allem Kajak wurde zum Renner.
Eine Veränderung gibt es beim Datum: In den vergangenen Jahren wurde der „Wibbel an Dribbel“ montags begonnen und ging bis freitags. 2010 fällt der Startschuss am Donnerstag, 8. Juli. Weiter geht es am 9. Juli und dann in der darauf folgenden Woche vom 12. bis 14. Juli.
Der „Wibbel an Dribbel“ ist nicht nur zum Schnuppern da. Zwei Verbände, Leichtathletik und Handball, nutzen die Gelegenheit für aktive Talentsichtung. Laut Marc Savic, Direktor der ENEPS (Ecole nationale de l’éducation physique et des sports), hält sich gar ein Gerücht: Die aktuelle Damen-Mannschaft der Musel Pikes soll größtenteils aus ehemaligen Teilnehmern des „Wibbel an Dribbel“ bestehen.
Melden für „Old Wibblers Days“
Die Verantwortlichen aus dem Sportministerium haben sich für das 20-jährige Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen. Das „Klassentreffen“ richtet sich an die Lehrer und Schüler, die an der ersten Ausgabe 1991 teilgenommen haben. Hier wird das Sportministerium die Kontaktaufnahme vornehmen. Ein Appell geht an Schüler, Lehrer, Aufseher und alle Beteiligten: „Old Wibblers Days“ heißt es dann am 13. und 14. Juli. Jeder, der sich zwischen 1991 und 2004 am „Wibbel an Dribbel“ beteiligt hat, kann sich melden. Die „Alten“ werden dann einen Tag in der Coque verbringen. Die Anmeldungen sollen bis zum 21. Mai mit den nötigen Angaben (Name, Adresse, Teilnahmejahr und genaue Bezeichnung der Teilnahme) an das „Département ministériel des Sports, service sport-loisir“, 6, rue Pulvermühle, L-2356 Luxemburg, geschickt werden.
dat
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.