Ein Jahr später heißt das Ganze RadioShack-Nissan, die Schleck-Brüder stehen vielleicht etwas weniger
im Mittelpunkt und die offizielle „Release-Party“ findet in der Rockhal statt.
Wie immer bei Events in der Rockhal bitten die Veranstalter die Besucher, so viel wie möglich auf den öffentlichen Transport zurückzugreifen.
Viel wurde schon geschrieben, alles muss nicht mehr wiederholt werden. Ein kurzer Rückblick noch auf ein Wort: Fusion.
Fakten
Eine erste offizielle Stellungnahme zum neuen Mega-Projekt seitens des früheren Teams Leopard-Trek ließ eher auf eine Übernahme des früheren Armstrong-Teams schließen – eine kurze Zeit später folgende Mitteilung von RadioShack jedoch auf das genaue Gegenteil. Gegen das Wort „Fusion“ wehren sich die Verantwortlichen seitdem vehement, wollen eher von einer Zusammenarbeit reden.
Fakt ist: Die Luxemburger Trägergesellschaft des Mäzen Flavio Becca, Leopard S.A., hält weiter die UCI-Lizenz des Teams. Leopard-Trek hatte nie einen offiziellen Hauptsponsor, das sind nun RadioShack und Nissan.
Die Automarke dürfte jeder kennen, ganz genau handelt es sich aber um Nissan Amerika. RadioShack ist eine US-Elektronik-Fachhandelkette (rund 7.000 Filialen in den USA, mehr als vier Milliarden Dollar Umsatz).
Ursprünglich sollte das Team RadioShack-Nissan-Trek heißen, aber dies verbietet das Regelwerk des Weltverbandes UCI. In seiner Außendarstellung nennt sich das Team übrigens weiter so, die offizielle UCI-Abkürzung ist RNT. Trek-Big-Boss John Burke dürfte übrigens während seiner Tour-de-France-Visite am letzten Wochenende der „Grande Boucle“ 2011 maßgeblich am Einfädeln des Deals beteiligt gewesen sein (das „T“ berichtete).
Kommt Lance Armstrong?
Zu den Sponsoren ist weiter zu sagen, dass gestern ein neuer dazukam (CAME aus Italien), und dass aus Luxemburger Sicht weiterhin Enovos, Luxair und das Hotel „Le Royal“ unter den Partnern fungieren. Mercedes Luxemburg gehört nicht mehr zum Sponsoren-Pool, in dem nun auch die Krebshilfe-Stiftung „Livestrong“ von Lance Armstrong – kommt der Superstar zur Teamvorstellung? – aufgeführt wird.
Luxemburger Fahrer gibt es derweil einen mehr als 2011: Laurent Didier hat nach Andy und Frank Schleck den gleichen Weg angetreten, vom dänischen Riis-Rennstall Saxo Bank zum Luxemburger Team.
Didier ist damit einer von de facto vier Neuzugängen, neben Bakelants/Omega, Gallopin/Cofidis und Roulston/HTC: Je 13 Fahrer stammen von den früheren Teams Leopard-Trek und RadioShack. Auch die sportlichen Leiter kommen zu gleichen Teilen aus den beiden früheren Teams.
Neuer Chef als „General Manager“ ist der Belgier Johan Bruyneel. Den Armstrong-Mentor muss man nicht mehr vorstellen, die Zahl 9 – sieben Tour-Siege mit Armstong, zwei mit Alberto Contador – ist zur Genüge bekannt. Wird aus ihr 2012 eine 10? Dafür wurde er geholt, und dafür wird Bruyneel auch alles tun. Die „bande de copains“ von 2011 muss sich im neuen Jahr wohl auf ein strengeres Regiment einstellen, auch Andy und Frank Schleck.
Die beileibe nicht die einzigen Hochkaräter sind. Fabian Cancellara ist geblieben, hinzugekommen sind u.a. ein Andreas Klöden und ein Chris Horner. Auch die beiden bei einer Tour zumindest immer Mit-Favoriten … Man darf also gespannt sein, was der heutige Tag und die am 15. Januar offiziell beginnende Saison bringen.
Kontinental-Team
Etwas mehr Luxemburger Touch, das steht schon fest: Unter dem „alten“ Namen Leopard-Trek wird 2012 ein Kontinental-Team mit vier Luxemburgern fahren. Das neue Trikot, dessen Design wie ein Staatsgeheimnis gehütet wird, hat derweil vielleicht auch mehr Luxemburger Touch. Das bisherige Schwarz-Weiß-Hellblau wurde mehr als einmal beanstandet, und Rot ist die Farbe von Sponsor RadioShack …
Die bis zu 4.500 Zuschauer (500 Sitzplätze, 4.000 Stehplätze) erwartet derweil nach dem neuen Trikot und der eigentlichen Vorstellung ab 21.30 Uhr eine Überraschung. Welche? Eine musikalische wird es in der Rockhal wohl sein … und dürfte die „Release-Party“ zu einem gelungenen Abschluss führen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können