/ Premierensieg für Küng

(Jeff Lahr)
Gleich nach dem Start setzte sich der 27-Jährige Schweizer im Schwimmen vom restlichen Feld ab und stieg nach 1,9 km als Erster, 17“ vor dem Deutschen Sebastian Veith und 21“ vor dem Niederländer Bas Diederen aus dem Wasser. Auf der anspruchsvollen Radstrecke konnte Küng seinen Vorsprung um weitere vier Minuten ausbauen. Dahinter folgte eine acht Mann starke Verfolgergruppe.
Küng ging mit einem Vorsprung von gut fünf Minuten auf die Halbmarathonstrecke entlang der Moselpromenade im Remich, wo der Veranstalter sich große Mühe gegeben hat die Zuschauer bestmöglichst zu unterhalten. Da das Laufen die schwächste Disziplin des Führenden ist, gaben sich die Verfolger trotz des relativ großen Abstands nicht geschlagen. Mitfavorit Diederen, der Mitte der Laufdistanz lediglich auf Position vier hinter Denis Chevrot und dem Vorjahreszweiten Patrick Lange (D) lag, verbesserte sich der niederländische Hüne nach knapp vier Stunden intensiver Anstrengungen noch auf Platz zwei. Seine Laufbestzeit von 1:13:44 sollte allerdings nicht reichen um Küng den Sieg noch streitig zu machen.
Olivier Godart auf Rang 15
Nach 3:49:35 feierte der sympathische Schweizer nach einer Reihe Ehrenplätze in den vergangenen Rennen am Samstag seinen ersten internationalen Erfolg. Verfolger Diederen erreichte das Ziel nur 1:28 hinter dem Sieger der dritten Auflage des Ironmans auf der kurzen Distanz in Remich. Das Podest vervollständigte der Franzose Denis Chevrot der den Zielstrich knapp zweieinhalb Minuten nach dem Sieger überquerte.
Aus Luxemburger Sicht konnte Olivier Godart als 15., knapp 20 Minuten hinter dem Gewinner überzeugen. Damit wurde er gleichzeitig nationaler Meister vor Christian Krombach und Steve Moog. Schnellste Dame war die Deutsche Julia Gajer in der Zeit von 4:17:25 vor ihrer Landsfrau Natascha Schmitt. Luxemburger Meisterin wurde Danielle Flammang vor Sophie Margue.
Lesen Sie auch
Saisonstart für Olivier Godart
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.