/ Platini zieht FIFA-Kandidatur zurück

(Sang tan)
Das sagte der Franzose der Sporttageszeitung L’Equipe. Platini war von der FIFA-Ethikkommission bis 2023 aus dem Verkehr gezogen worden.
„Wie soll ich gewinnen?“
Zuletzt hatte er unterstrichen, um seine Chance auf das Präsidenten-Amt kämpfen zu wollen. „Ich ziehe meine Kandidatur zurück. Mir fehlt einfach die Zeit, Wahlkampf zu betreiben, gegen andere Kandidaten anzutreten. Wie soll ich dann eine Wahl gewinnen“, sagte Platini der Zeitung (Freitagausgabe).
Vor einer Kandidatur hätte Platini erfolgreich gegen seine Sperre vorgehen müssen. Dies will der suspendierte UEFA-Boss weiterhin tun. Vor dem Gang vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS müsste er zunächst die FIFA-Berufungskommission anrufen.
Die Präsidentschaftswahlen, auf denen ein Nachfolger des ebenfalls gesperrten Joseph S. Blatter gekürt wird, finden bereits am 26. Februar statt. Eine Nachmeldung Platinis wäre nur bis zum 26. Januar möglich.
Zum Verhängnis wurden Platini und Blatter die dubiose Zahlung von 1,8 Millionen Euro, die der Franzose im Jahr 2011 von Blatter angeblich für lange zurückliegende Beratertätigkeiten erhalten hatte.
Die Ermittler vermuten Schmiergeld für Blatters Sieg bei der Präsidentschaftswahl im Sommer 2011. Zuletzt hatte Platini das Urteil der Ethikkommission als „Schlag ins Gesicht“ bezeichnet.
- Nummer fünf oder eine Premiere - 26. Mai 2023.
- Moris hat den Titel weiter im Visier - 22. Mai 2023.
- Entscheidende 90 Minuten im Abstiegskampf - 20. Mai 2023.