/ Noémie Goergen: Ein Sieg, einmal knapp vorbei

Bei 53 Teilnehmern gelang ihr als eine der letzten Starterinnen auf ihrer siebenjährigen Stute Crème Caramel ein fehlerfreier Ritt in der Bestzeit von 28,59 Sekunden. Der zweite Platz ging ebenfalls an Luxemburg, und zwar an Alexander Wagner auf Funny’s Diamond. Charlotte Bettendorf, längere Zeit auf Platz zwei, belegte in der Schlusswertung Rang drei.
Das Programm am Wochenende
Samstag (14.06.14)
9.00 Uhr: Prix Vereal CSI* 1,25 m), 11.00: Prix Champagne Veuve Clicquot CSI*** (1,40), 14.00: Prix Mako CSI* (1,35), 16.30: Grande Chasse by BIL (1,45)
Sonntag (15.06.14)
9.00 Uhr: Prix Versis CSI*** (1,40), 11.00: Grand Prix Cimalux CSI* (1,35), 15.00: Grand Prix de Luxembourg Prix Post/Prix de la Commune de Roeser CSI*** (1,50/ Longines FEI Ranking)
In der zweiten Prüfung des Tages, dem Prix Loterie Nationale, einem CSI***-Springen über 1,40 m, ritt Noémie Goergen dann nur knapp am Sieg vorbei. Hinter dem Franzosen Edouard Mathé belegte sie, diesmal auf Self Made, ihrem 15-jährigen Wallach, den 2. Platz. Ebenfalls in der Platzierung für Luxemburg: Charlotte Bettendorf, diesmal auf Fioretta.
In dem nachfolgendem CSI*-Springen in zwei Phasen war es der Sieger vom „Prix Tageblatt“ am Donnerstag, der junge Lucas Wenz, der auf Complete den Sieg davontrug. Beste Luxemburgerin war hier Conny Fraiture auf Luchino Visconti, Liette Thiry kam auf Darissa auf den 13. Platz.
Im Hauptspringen des Tages, dem CSI*** Grand Prix Bâloise Assurances, ging der Franzose Mathieu Laveau auf Phelius Ste Hermelle fehlerfrei, sowohl im Normalparcours als auch im Stechen, als Sieger hervor. Der Luxemburger Christian Weier auf seinem achtjährigen Nachwuchspferd Global schaffte ebenfalls fehlerfrei den Sprung ins Stechen, an dem 14 Pferde teilnahmen. Er kam mit 4 Fehlerpunkten als bester Luxemburger auf Platz 11. Marcel Ewen musste einen Zeitfehler hinnehmen und verfehlte somit das Stechen und eine FEI-Ranking-Platzierung auf Rang 17.
Um bei den Luxemburger Goldreitern von Celje (das „T“ berichtete) zu verbleiben, landete Victor Bettendorf auf Sorbier Blanc mit 4 Fehlerpunkten auf Rang 34, während sein Bruder Basile auf Queltis auf den 24. Platz kam, ebenfalls mit 4 Fehlerpunkten, aber bedeutend schneller. Die Dritte im Bunde der Bettendorf-Geschwister, Charlotte, kam auf Luthmilla mit 9 Fehlerpunkten auf Rang 50.
Noémie Goergen war derweil in dieser Prüfung vom Pech verfolgt. Sie musste mit ihrer zehnjährigen Stute Colin aufgeben. Bleibt noch eine GP-Qualifikation am Samstag, wo besonders das Jagdspringen gegen 16.00 Uhr für die Reiterin ein Anreiz bietet. Dabei war sie vor dem Drei-Sterne-Parcours noch voller Zuversicht, und dies zu Recht.
Goergen: „Ambiente von Roeser spornt an“
Goergen, Jahrgang 1991, saß bereits mit 7 Jahren auf einem Pony. Sie war viermal Landesmeisterin der Jungen Reiter, bei den Senioren reichte es bereits zum Vizemeister. Der Titel der Jungen Reiter brachte ihr im Jahre 2012 das Ticket zur Teilnahme am European Youngster Cup in Salzburg, wo sie unter den besten Nachwuchsreitern Europas starten konnte. Besonders stolz ist sie auf ihren 10. S-Sieg beim CSI** im Jahre 2011 in Boll, der ihr auf Self Made das Goldene Reitabzeichen einbrachte.
Sie hat sich mittlerweile dazu entschieden, Reiten zu ihrem Beruf zu machen, dies sowohl in ihrem Job im Sekretariat bei dem „Equi Future Champions Investmentfonds“ als auch als Reiterin.
Noémie Goergen freut sich „besonders, wieder in Roeser starten zu können, denn hier habe ich auf Self Made bereits gute Erfolge erzielt. Sowohl mir als auch dem Pferd liegt der Rasenplatz, und das besondere Ambiente von Roeser spornt mich immer wieder zu Bestleistungen an.“
Eine Premiere feiert(e) Goergen in diesem Jahr: „Erstmals werde ich in Roeser bei einem CSI***-Grand-Prix starten. Mit den fünf Pferden, die ich hier im Einsatz habe, liegen meine Chancen auf gute Resultate generell nicht schlecht. Höchstes Ziel ist aber, die Qualifikation zum Grand Prix am Sonntag zu schaffen.“
Resultate, Programm: www.jumping.lu
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.