FLBB-Herren / Nationalmannschaft fährt mit 13 Mann nach Bratislava

Clancy Rugg (in Weiß) wird als einziger naturalisierter Spieler den Weg in die Slowakei mitantreten (Archivbild Jeff Lahr)
Beruhigt können sich die FLBB-Herren am heutigen Montag auf den Weg nach Bratislava machen, wo sie das zweite Zeitfenster der Vor-Qualifikation für die WM 2023 bestreiten werden. Zwei Spieler werden die Reise jedoch nicht mit antreten.
Die Befürchtungen von Nationaltrainer Ken Diederich sind nicht wahr geworden. Vor den beiden Qualifikationsspielen in der slowakischen Hauptstadt – am Donnerstag gegen Island und am Samstag gegen die Slowakei – musste sich der gesamte Kader gleich zweimal auf Covid-19 testen lassen. Sowohl die Ergebnisse vom Montag als auch die vom Freitag waren alle negativ, sodass sich das Team heute wie geplant auf den Weg nach Bratislava machen kann. Ein dritter Test steht dann noch bei der Ankunft in der Slowakei an.
Xavier-Robert François und Malcolm Kreps werden die Reise jedoch nicht mit antreten, beide Walferdinger sind am Wochenende noch von Trainer Diederich aus dem vorläufigen 15-köpfigen Kader gestrichen worden. Mit François und Clancy Rugg verfügt der Nationaltrainer über zwei eingebürgerte Spieler, wovon jedoch nur einer laut FIBA-Reglement bei solchen Qualifikationsspielen eingesetzt werden darf, fast schon ein Luxusproblem für Diederich. Der 19-jährige Kreps stand seinerseits als jüngster Spieler im Aufgebot und bestritt zum ersten Mal eine komplette Vorbereitung mit dem A-Kader. In Zukunft dürfte Ken Diederich jedoch öfters auf das junge Talent zurückgreifen. Somit steht der Bartringer Mike Feipel als einziger Rookie im endgültigen Aufgebot.
Die Profis Thomas Grün (Gladiators Trier) und Alex Laurent (Klosterneuburg Dukes) sowie Oliver Vujakovic (Swarco Raiders Tirol), der in Österreich sein Studium mit Basketball kombiniert, waren allesamt am Wochenende noch in ihren jeweiligen Ligen im Einsatz und werden erst heute zum Team hinzustoßen. Während sich Grün von Luxemburg aus mit auf den Weg nach Bratislava machen wird, werden Laurent und Vujakovic in Wien in den Bus einsteigen.
Der Kader
Gaëtan Bernimont (Racing Luxemburg), Ivan Delgado, Philippe Gutenkauf, Yann Wolff (alle Etzella Ettelbrück), Mike Feipel (Sparta Bartringen), Thomas Grün (Gladiators Trier/D), Joe Kalmes (Musel Pikes), Ben Kovac (Den Helder Suns/NL), Alex Laurent (Klosterneuburg Dukes/AUT), Kevin Moura (T71 Düdelingen), Clancy Rugg (Basket Esch), Max Schmit (US Heffingen), Oliver Vujakovic (Swarco Raiders Tirol/AUT); Coach: Ken Diederich, Assistant-Coach: Denis Toroman
EuroCup: Nur ein Spiel für Gréngewald-Damen
Nach einer langen Zeit, in der kein luxemburgischer Verein auf europäischer Bühne antreten wollte, haben sich die Damen des Gréngewald Hostert für eine Teilnahme am EuroCup gemeldet. In Corona-Zeiten kein so leichtes Unterfangen. Im August bekam Hostert in der Qualifikation die Belgier aus Namur zugelost. Die zuerst auf Ende September/Anfang Oktober terminierten Begegnungen wurden Corona-bedingt auf den Beginn des Dezembers verlegt. Da die sanitäre Krise anhält, hat FIBA-Europe diese Pläne überdacht und die Anzahl der Partien nun halbiert. Morgen wird die Entscheidung über den Austragungsort der Hosterter Begegnung fallen (16. oder 17. Dezember). Der Gréngewald hat seit dem Abbruch der Meisterschaft fleißig und intensiv weitertrainiert und würde liebend gerne ein Testspiel, evtl. gegen Saarlouis, bestreiten. Doch die aktuellen Bestimmungen untersagen zurzeit und wohl auch bis zum 15. Dezember ein solch wichtiges Vorbereitungsspiel. (P.F.)
- Computerbildschirm statt Halle: Wie die Sportwelt von einer „Bubble“ in die nächste zieht - 1. Januar 2021.
- Doppeltes Pech: FLGym-Damen verpassen Mannschaftsfinale äußerst knapp - 18. Dezember 2020.
- Nach über 20 Jahren: Bei den Damen tritt eine Mannschaft für die FLGym an - 17. Dezember 2020.