/ Meisterschaften: 30 Titel zu vergeben

Sehr lange werden die Meisterschaften am Freitagabend (05.07.13) dauern, denn der letzte Lauf, die 5.000 m, ist erst für 21.55 Uhr vorgesehen.
Das Programm
Freitag (05.07.13): 19.30 Uhr: Stabhochsprng Männer; 20.00: 110 m Hürden Männer, Weitsprung Frauen, Diskus Männer, Hochsprung Frauen; 20.15: 100 m Männer (VL); 20.30: 400 m Frauen (VL); 20.40: 400 m Männer (VL); 20.50: 100 m Frauen (VL); 21.00: Kugelstoßen Männer, Speer Frauen; 21.05: 800 m Männer, Dreisprung Männer; 21.15: 1.500 m Frauen; 21.25: 200 m Männer (VL); 21.40: 200 m Frauen; 21.55: 5.000 m Männer.
Samstag (06.07.13): Sportplatz in Zoufftgen:10.30 Uhr: Hammer Frauen; 11.15: Hammer Männer; Stade J.F. Kennedy:15.00: 100 m Hürden Frauen, Hochsprung Männer, Diskus Frauen; 15.15: 100 m Männer (F), Weitsprung Männer; 15.25: 100 m Frauen (F); 15.30: Stabhochsprung Frauen; 15.35: 800 m Frauen; 15.45: 1.500 m Männer (A-Lauf); 15.55: 1.500 m Männer (B-Lauf); 16.00: Speer Männer, Kugelstoßen Frauen; 16.05: 400 m Frauen (F); 16.15: 400 m Männer (F), Dreisprung Frauen; 16.30: 200 m Frauen (F); 16.40: 200 m Männer (F); 16.55: 3.000 m Frauen (F).
Genau wie letztes Jahr fehlen einige Tenöre der Leichtathletik, da sie an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen. So verteidigen Jacques Frisch, Pol Mellina und Tun Wagner, die schon am Mittwoch zur Universiade in Kasan geflogen sind, ihre Titel nicht. Yoann Bebon tauchte nur kurzzeitig letztes Jahr im Weitsprung auf und konzentrierte sich dann wieder auf seine Studien, wie auch Steve Schneider dieses Jahr nicht mehr im Diskuswerfen in Erscheinung trat. Verletzungs- oder krankheitsbedingt fehlen Anaïs Bauer, Martine Mellina sowie Noémie Pleimling bei den Mädchen.
Offener Kampf
Sehr offen sieht es im Kampf um Gold im Sprint bei den Männern aus. Zurzeit führt Olivier Boussong die Bestenliste über 100 m an, so dass Marc Debanck alle Hände voll zu tun hat, um seinen Titel im weiteren Gefecht mit Pol Bidaine, Lionel Evora Delgado, Festus Geraldo, Marek Hoffmann und Tom Hutmacher zu verteidigen. Um seinen zweiten Titel über 200 m zu behalten, muss Marc Debanck neben Bidaine, Boussong und Hutmacher auch noch Vincent Karger und Bob Lallemang in Schach halten. Nach seinem guten 400-m-Lauf bei den Interklub-Meisterschaften scheint Rick Horsmans in Abwesenheit von Jacques Frisch über diese Distanz favorisiert zu sein.
Charel Grethen ist ebenso Favorit über 800 m. Da neben Pol Mellina David Karonei ebenfalls fehlt, ist der Ausgang der 1.500 m sehr offen mit den Gebrüdern Bob und Ben Bertemes. Nur zwei Luxemburger Athleten sind über 5.000 m gemeldet: Christophe Kass und Chris Felten. Der Titel „Champion de la Fédération“ ist wahrscheinlich schon an Yonas Kinde vergeben. Über 110 m Hürden wird Claude Godart sicherlich seiner Kollektion eine weitere Goldmedaille hinzufügen.
Kevin Rutare ist nicht im Hochsprung gemeldet, so dass Sven Liefgen Favorit ist neben Ben Kiffer und Quentin Bebon. Im Stabhochsprung werden Sébastien Hoffelt und Joe Seil den Titel unter sich ausmachen. Donald Kieffer oder Tom Hutmacher im Weitsprung sowie Asmir Mirascic im Dreisprung könnten die neuen Meister heißen. Kein Zweifel besteht, wer Meister im Kugelstoßen wird: Nur die Weite von Bob Bertemes könnte überraschen. Ebenso favorisiert ist Sven Forster im Diskus, wie Steve Tonizzo im Hammerwerfen. Da Tun Wagner in Kasan weilt, ist offen, wer im Speerwerfen neuer Meister wird.
Hochinteressant
Tiffany Tshilumba, Shanila Mutumba und Anouk Zens werden auf dem Podium der 100 m zu finden sein. Mutumba könnte eine zweite Medaille über 200 m gewinnen. Hochinteressant werden die 400 m mit Charline Mathias, Frédérique Hansen und Chantal Hayen verlaufen, vor allem, was die Zeit anbelangt. Jenny Gloden ist nicht chancenlos, gleich zweimal Gold über 800 m und 1.500 m zu gewinnen, da Martine Nobili in Kasan weilt und Martine Mellina verletzt ist. Pascale Schmoetten, Tania Harpes und Lena Kersch sind Kandidatinnen fürs Podium über 3.000 m. Elodie Tshilumba im Hochsprung, Laurence Jones im Weitsprung, Nita Bokomba im Dreisprung, Gina Reuland oder Edna Semedo im Stabhochsprung sind sich einer Medaille sicher.
In Abwesenheit von Stéphanie Krumlovsky wird der Sieg im Kugelstoßen zwischen Isabeau Pleimling und Ann Bertemes entscheiden.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.