/ Mathias und Mellina geehrt

Die jüngere der Tshilumba-Schwestern, Elodie, vervollständigt das Podium mit elf Prozent der Stimmen weniger.
In der Tat schaffte Charline Mathias dieses Jahr eine beachtliche Progression über 800 m, was ihr eine Teilnahme an der EM in Zürich einbrachte. Sie schnitt hier als Beste der vier Luxemburger ab, indem sie nur äußerst knapp den Einzug ins Halbfinale verpasste.
Bei den Männern gewann Mittel- und Langstreckler Pol Mellina die Trophäe mit zwei Prozent mehr Stimmen als Kugelstoßer Bob Bertemes. Mit ebenfalls zwei Prozent Stimmen weniger folgt der 800-m-Läufer Charel Grethen.
Trotz vollem Acht-Stunden-Job explodierten die persönlichen Bestleistungen von Pol Mellina über 5.000 m und 10.000 m sowie bei den Meisterschaften im Halbmarathon.
Weiter wurden als fleißigste Kampfrichter Maggy Jones und Jean Lorang geehrt. Claude Godart, noch immer bester nationaler Hürdenläufer im Alter von 44 Jahren, wurde für 50 Berufungen in die Nationalmannschaft ausgezeichnet.
Masters
Mit dem „Prix du Président“ wurden die Masters-Athleten geehrt. Zur Erinnerung, Justin Gloden wurde M60-Europa-Meister über 10.000 m und Vize-Europameister über 5.000 m. Mireille Tonizzo gewann den Titel im schweren Hammer bei der Hallen-Masters-EM und erkämpfte zweimal Silber mit wieder dem schweren Hammer und dem Hammer bei der Masters-EM im Sommer, derweil Gilles Lorang Zweiter mit dem schweren Hammer bei der EM wurde. Steve Tonizzo holte Bronze im Hammerwerfen bei der Masters-EM. Tom Habscheid konnte ebenfalls eine Silbermedaille im Diskus von der Paralympics-EM mit nach Hause bringen.
Auch dieses Jahr kam mit Arnaud Starck, beigeordneter DTN, wieder ein in Luxemburg lizenzierter Trainer bei den European Athletics Coaching Awards zu Ehren.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.