Sonntag2. November 2025

Demaart De Maart

CyclocrossMajerus’ letzter Auftritt: Regionale Rennen in Diekirch und Beles

Cyclocross / Majerus’ letzter Auftritt: Regionale Rennen in Diekirch und Beles
Christine Majerus wird am Samstag ein letztes Mal für die Armee starten  Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach einer zweiwöchigen Pause finden an diesem Wochenende gleich zwei regionale Wettbewerbe statt. Dabei steht das Abschiedsrennen von Christine Majerus (SD Worx-Protime), am Samstag auf dem Herrenberg, im Mittelpunkt des Interesses. Am Sonntag sind die Crosser dann auf dem Beleser Galgenberg unterwegs.

Die siebenfache Sportlerin des Jahres hat am 13. Oktober, mit der sechsten und letzten Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) in den Niederlanden, einen Schlussstrich unter ihre Karriere als Profifahrerin gezogen. Ihre allerletzten Kilometer im Rennsattel absolviert Christine Majerus diesen Samstag ab 14.16 Uhr beim zweiten Grand Prix de l’Armée, der auf dem Militärgelände, in Zusammenarbeit mit dem Cycling Team Toproad Roeserbann, organisiert wird. Die 37-Jährige hat diesen Termin für ihr Abschiedsrennen bewusst ausgewählt. „Cyclocross ist die beste aller Disziplinen. Symbolisch ist deswegen auch mein letztes Rennen in Diekirch. Das ist wichtig für mich und auch für die Armee“, so die ehemalige Sportsoldatin, die, wie im vergangenen Jahr, im Armee-Trikot fahren wird, auch um sich für die langjährige Unterstützung zu bedanken.

Vor ihrem letzten Auftritt hat Majerus nur einen Wunsch: „Ich hoffe, dass das Wetter nicht so schlimm sein wird wie damals. Bei der ersten Auflage war das Trainingsgelände auf dem Herrenberg derart vom Regen aufgeweicht, dass die Crosser weite Strecken durch den knöcheltiefen Schlamm waten mussten. Dies wird der Vorjahressiegerin diesmal erspart bleiben.

Das Programm

Skoda Cross Cup in Diekirch,
Samstag:

13.00 Uhr: Junioren (40′)
13.01 Uhr: Masters (40′)
14.15 Uhr: Débutant(e)s (30′)
14.16 Uhr: Damen (40′)
15.15 Uhr: Elite/Espoirs (50′)

Regionales Rennen in Beles,
Sonntag:

11.00 Uhr: Cadets (25‘)
11.01 Uhr: Minimes (20‘)
13.00 Uhr: Junioren (40′)
13.01 Uhr: Masters (40′)
14.15 Uhr: Débutant(e)s (30′)
14.16 Uhr: Damen (40′)
15.15 Uhr: Elite/Espoirs (50′)

Erfreulich ist die Tatsache, dass sich insgesamt 16 Teilnehmerinnen eingeschrieben haben, darunter auch die unverwüstliche Suzie Godart (CCI Differdingen), die es sich nicht nehmen lässt, beim Abschied ihrer langjährigen Wegbegleiterin dabei zu sein. Mit von der Partie ist, neben Profi Nina Berton (Ceratizit-WNT), die am vergangenen Sonntag in Bruch erfolgreich war, auch Nachwuchstalent Gwen Nothum (UC Dippach), die ab kommendem Jahr für das belgische Cyclingteam Van Eyck-Belco unterwegs sein wird.

Für das Rennen der Männer haben sich 30 Konkurrenten eingeschrieben. Nach einer längeren Verschnaufpause wird Loïc Bettendorff, der für kommende Saison einen Kontrakt mit der österreichischen Kontinental-Formation Hrinkow Advarics unterschrieben hat, wieder im Rennsattel sitzen. Der 23-Jährige, der vor einem Jahr Zweiter geworden war hinter Landesmeister Mats Wenzel (Lidl-Trek Future Racing), der diesmal nicht dabei sein wird, kann sich gute Siegchancen ausrechnen. Zum Favoritenkreis beim fünften Wertungslauf des Skoda Cross Cup sind, neben Ken Conter (Snooze-VSD) und Noa Berton vom Verein des Mitorganisators, auch Rick Meylender (UC Dippach) und Elio Clarysse aus Belgien zu zählen.
Mit Ausnahme von Meylender werden tags darauf die gleichen Fahrer um den Tagessieg bei der Veranstaltung von Le Guidon Beles kämpfen.


Christine Majerus: Eine Karriere in sechs Etappen