Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Labbadia mit Fehlstart

Labbadia mit Fehlstart

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach 15 Spielen ohne Niederlage hat es Spitzenreiter Borussia Dortmund zum Ausklang der Hinrunde doch noch erwischt. Dennoch führt der BVB die Tabelle weiter souverän an. Doch der FC Bayern schöpft nach dem 5:3 in Stuttgart neue Hoffnung.

In der von Außenseitern dominierten Hinrunde der Bundesliga schrammte der souveräne Spitzenreiter Borussia Dortmund knapp an einer Rekordbilanz vorbei. Mit der 0:1-Niederlage bei Eintracht Frankfurt verpasste der BVB die beste Vorrundenbilanz seit Einführung der Drei-Punkte-Regel.

Immerhin konnten sich die Dortmunder einen Tag später damit trösten, dass dem Verfolger aus Leverkusen kein Sieg gelang. Beim 2:2 (1:1) gegen den SC Freiburg verpasste Bayer die Chance, den Rückstand zum Tabellenführer auf acht Punkte zu verkürzen.

Anders als Dortmund und Leverkusen setzte der FC Bayern zum Hinrunden-Kehraus ein Ausrufezeichen. Mit dem 5:3 (3:0) beim VfB Stuttgart schöpfte der Rekordmeister, der den ersten Auswärtssieg seit dem 21. September feierte, neuen Mut für die avisierte Aufholjagd. Allerdings beträgt der Abstand zu Herbstmeister BVB noch immer 14 Zähler.

Überraschung

Favoritenstürze, Tore en masse mit dem neuen Spielball und eine große Anzahl verletzter Profis prägten die ersten 17 Spieltage in der 48. Bundesliga-Saison. Neben dem BVB überraschte vor allem der FSV Mainz 05. Die Rheinhessen schafften mit dem 4:2-Erfolg beim FC St. Pauli den elften Saisonsieg und überwintern in der Spitzengruppe. „Wir können mehr als zufrieden sein, so eine tolle Mannschaft zusammengestellt und einen so guten Trainer gefunden zu haben“, befand Clubchef Harald Strutz.

Im Abstiegskampf hat Borussia Mönchengladbach den Befreiungsschlag verpasst und dümpelt nach dem 1:2 gegen den Hamburger SV mit nur zehn Zählern abgeschlagen im Tabellenkeller. Piotr Trochowski rettete dem HSV mit seinem Treffer den Sieg.

Auch der 1. FC Köln steckt nach der 0:3-Pleite beim FC Schalke 04 und der Gala von Dreifach-Torschütze Raúl im Tabellenkeller fest. In der Person von Volker Finke ist dem Club bei der Suche nach einem neuen Sportdirektor allerdings ein Coup gelungen (siehe blauer Kader). Die Schalker feierten ihren spanischen Torjäger und visieren nun wieder das obere Tabellendrittel an.

Davon ist Werder Bremen derzeit weit entfernt. Nach dem Aus im internationalen Geschäft rutschte die Mannschaft mit der 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern auf Rang 14 ab.

Mit einem Last-Minute-Treffer zum 2:2 gegen 1899 Hoffenheim sicherte Torjäger Edin Dzeko seinem Trainer Steve McClaren vorerst den Arbeitsplatz. Nach fünf Siegen in Serie musste sich Hannover 96 zum Abschluss der Hinrunde beim starken 1. FC Nürnberg geschlagen geben. Für Trainer Mirko Slomka fällt die Bilanz zur Halbzeit dennoch positiv aus. „31 Punkte, zehn Siege – wir haben eine sehr starke Hinrunde gespielt“, urteilte der Coach.