/ Kampf um Platz 6 spitzt sich zu

Acht Siege könnten eventuell auch ausreichen, wobei dann aber gut und gerne die Tabellenpunkte oder sogar das Korbverhältnis aus den direkten Vergleichen den Ausschlag geben könnten.
Weitere Resultate
Nationale 2, Herren:
Bascharage – Kordall 75:57
Mondorf – BC Mess 85:87
Racing – Contern 53:80
Arlon – Mersch 73:103
Hostert – Käldall 75:53Nationale 3, Herren:
Wasserbillig – Wiltz 68:83
Kehlen – Mamer 71:44
Limpertsberg – Berburg 49:91
Préizerdaul – Fels 53:109
Hesperingen – Schieren 92:88Nationale 2, Damen:
Mersch – Schieren 69:52
Hostert – BC Mess 74:41
Bartringen – Wasserbillig 74:41Nationale 3, Damen:
Chantemelle – Wiltz (ff) 20:0
Mondorf – Käldall 64:31
Limpertsberg – Berburg 43:51
Préizerdaul – Fels 68:29
Zolver – Kordall 37:50
Vorrangig im Zeichen des Rennens um den Einstieg in diese Titelgruppe stand zum Auftakt der Rückrunde der 10. Spieltag der Qualifikationsphase. Gleich zwei Mannschaften glückte zu Hause die Revanche für die im Auswärtsspiel bezogene Niederlage, nämlich Bartringen gegen Zolver und Walferdingen gegen Esch.
Hart umkämpft
Alle fünf Konfrontationen waren hart umkämpft, wobei jedes Mal die definitive Entscheidung erst im letzten Viertel fiel. Denn der größte Abstand nach drei Vierteln betrug lediglich sechs Punkte. Und das gleich in drei Begegnungen, nämlich bei Steinsel gegen Musel Pikes (49:55 für die Musel Pikes), bei Düdelingen gegen Bettemburg (75:69 für die Düdelinger) und bei Heffingen-Ettelbrück (53:59 für die Ettelbrücker).
Wie schon eingangs erwähnt, sind neun Siege für die sichere Teilnahme in der Titelgruppe gefragt. Diesen neunten Sieg buchte mit einer eher durchwachsenen Vorstellung der alleinige Spitzenreiter T71 Düdelingen gegen den Vorletzten Bettemburg. Der Titelverteidiger qualifiziert sich somit als Erster für das später anstehende Geschäft um die Meisterkrone.
Beeindruckende Serie
Hier will der zurzeit Zweite Sparta Bartringen ein gewichtiges Wort mitreden. Nach den zwei Auftaktniederlagen fuhr er nun gegen Zolver einen achten Sieg in Folge ein. Die Serie ist wirklich beeindruckend. Für die Qualifikation in die Titelgruppe fehlt der Sparta nur noch ein Punktgewinn, den man problemlos einsäckeln wird. Auch an der Teilnahme des Dritten Ettelbrück zweifelt niemand. Sein Polster auf den siebten Rang beträgt nämlich drei Zähler. Beim Vorletzten Heffingen musste Etzella aber für eine sofortige Rehabilitierung nach der Niederlage in Zolver sich mächtig ins Zeug legen, um schlussendlich doch noch mit einer Differenz von 20 Punkten zu gewinnen.
Von Rang 3 auf 4 im Klassement zurückgefallen ist Esch und teilt nun diesen Platz mit Steinsel. Esch zog mit seinem neuen Ami Reichel, der einen guten Eindruck hinterließ, aber verständlicherweise noch nicht ins Gefüge eingebunden war, in Walferdingen den Kürzeren. Steinsel war heilfroh, zu Hause gegen die Musel Pikes die Oberhand behalten zu haben, ansonsten die Lage im Klassement beängstigende Konturen angenommen hätte. Sechs Siege stehen auf dem Konto von Esch und Steinsel, sodass ihre Teilnahme in der Titelgruppe noch lange nicht in trockenen Tüchern ist. Doch ist die Marge von zwei Zählern auf Rang 7 ein wertvoller Vorsprung.
Sechster Rang
Den so begehrten 6. Platz belegen jetzt punktgleich mit Musel Pikes, Walferdingen und Zolver gleich drei Konkurrenten. Indes die zuvor gemeinsam auf Rang sechs platzierten Musel Pikes und Zolver mit knappen Niederlagen in Steinsel bzw. Bartringen Federn ließen, hat Walferdingen mit dem Heimsieg gegen Esch aufgeschlossen und muss als der Gewinner der zehnten Spielrunde bezeichnet werden.
Unter diesen drei Anwärtern auf den erlösenden sechsten Rang steht jedenfalls ein heißer Tanz bevor.
Die beiden Aufsteiger Heffingen und Bettemburg befinden sich zwar in spielerischer Hinsicht im Aufwärtstrend, doch dürfen sie bereits jetzt für den Abstiegskampf planen.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.