/ Handball: Käerjenger Frauen gegen europäische Spitzenteams
Bereits zum neunten Mal veranstaltet der HBC Bascharage an diesem Wochenende ein internationales Handballturnier für Damenmannschaften und beim „Tournoi des champions“ sind in den Sporthallen von Bascharage und Schouweiler erneut eine ganze Reihe von europäischen Spitzenteams am Start.
Seit 1999, mit einer einzigen Unterbrechung im Jahre 2005, haben die Niederkerschener stets das Kunststück fertiggebracht, den Luxemburger Handballanhängern ein hochklassiges Teilnehmerfeld zu präsentieren. Der einzige Unterschied zu den acht vorherigen Auflagen: Morgen und übermorgen sind anstatt zehn nur acht Formationen aus acht verschiedenen Ländern zu Gast in der Brauereistadt, derweil das Turnier nicht an drei, sondern an zwei Tagen ausgetragen wird.
Zur Erinnerung, mit Hypo Niederösterreich (1999/2004), den Däninnen von Gudme (2000), Györi Graboplast aus Ungarn (2001/2003), Besançon (2002), Leverkusen (2006) und den Kroatinnen von Podravka Koprivnica (2007) gab es bislang sechs verschiedene Sieger.
Mit Besançon ist morgen aber nur ein einziger Schlussgewinner am Start. Neben den Französinnen ist in der stärkeren Gruppe A mit Akaba Bera Bera erstmals auch eine spanische Mannschaft mit dabei. Der letztjährige Tabellenfünfte zählt sechs spanische und zwei französische Nationalspielerinnen in seinen Reihen. Für Olimpija Ljubljana ist es ebenfalls die erste Teilnahme am „Tournoi des champions“. Der dreimalige slowenische Meister und Pokalsieger war 1997 immerhin EHF-Cup-Sieger. Vervollständigt wird die erste Gruppe durch den DJK/MJC Trier. Die Deutschen belegten letztes Jahr in der Bundesliga den fünften Tabellenrang.
In der etwas schwächeren Gruppe B sind neben Gastgeber HBC Bascharage mit Wien, Uster (SUI) und dem amtierenden belgischen Meister Femina Visé drei weitere Formationen dabei, die in Käerjeng bereits zum dritten bzw. zum fünften Mal ihre Visitenkarte abgeben.
Gespannt darf man natürlich wieder auf das Abschneiden der Gastgeberinnen sein. Vor zwölf Monaten landete der Luxemburger Titelträger und RPS/Oberligameister auf dem bemerkenswerten fünften Tabellenrang.
Was den Spielplan betrifft, so werden morgen Samstag ab 12.30 Uhr in den Sporthallen in Niederkerschen und Schouweiler jeweils die verschiedenen Qualifikationsspiele und ab 19.00 Uhr die vier Viertelfinalbegegnungen ausgetragen. Am Sonntag werden ab 10.00 Uhr in der Käerjenger Sportstätte die Halbfinalpaarungen bzw. die einzelnen Platzierungsspiele stattfinden. Das große Finale steigt um 18.00 Uhr. Den genauen und präzisen Spielplan findet man unter www.hbcb.lu.
Im Rahmen des „Tournoi des champions“ wird morgen Samstag um 10.45 Uhr ebenfalls die erste Garnitur der Herren ein Testspiel gegen den HSG Saarlouis bestreiten. c.b.
Das Teilnehmerfeld
Gruppe A: DJK/MJK Trier (GER), Akaba Bera Bera (ESP), RK Olimpija Ljubljana (SLO), ES Besançon (FRA)
Gruppe B: MGA Handball Wien (AUT), TV Uster (SUI), Femina Visé (BEL), HBC Bascharage (LUX)
Red Boys: „Tournoi de l’amitié“ |
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.