/ Handball / „4 Nations Cup“ / Luxemburg - Belgien 24:25 (12:12): Leistungssteigerung kann Blamage nicht verhindern
Gegen Nachbar Belgien mussten sich Poeckes und Co am Ende mit 24:25 geschlagen geben.
Die FLH-Abwehr stand gut und man agierte konsequent. So gelangen Belgien in der ersten Viertelstunde drei ihrer vier Tore alleine durch Tempogegenstöße.
In der 13′ lag Luxemburg noch mit 6:3 in Front. Doch nutzten die Belgier zwei technische Fehler Luxemburgs aus und kamen in der 17′ durch drei Tore in Folge von Bogaerts zum 6:6-Ausgleich. In der 24′ brachten Decker, Malano und Sarac ihre Farben wieder mit 10:8 in Führung.
Nach dem Dreh verpassten Poeckes, Malano und Co. etwas den Anschluss und lagen in der 36′ mit 12:15 in Rückstand. Obwohl Luxemburg zwischenzeitlich schöne Kombinationen präsentierte, konnten sie erst in der 46′ durch Decker wieder den Ausgleich (18:18) erzielen. In der spannenden Schlussphase hatte Belgien die stärkeren Nerven, um sich gegen lediglich drei FLH-Spieler mit 25:24 durchzusetzen. Luxemburgs bester Werfer am Samstag, Jeff Decker, meinte nach dem dritten und letzten Spiel der FLH-Selektion: „Da wir unsere Abwehr umgestellt hatten, kamen wir zu einfachen Toren und unsere Leistung war insgesamt viel besser. Aber erneut machte sich der ’Luxemburger Virus‘ am Ende bemerkbar. Hatten wir in der letzten Minute noch den Ball und die Chance auf den Sieg, so waren wir wiederum zu nervös und spielten Fehlpässe. Es ist wirklich schade, dass wir diese Partie nach einer solchen Leistung noch verloren haben.“
Im Überblick
Am Samstag:
Mulhouse – Großbritannien 26:21
Luxemburg – Belgien 24:25
Die Tabelle:
1. Belgien 36
2. Mulhouse 3 4
3.Luxemburg 3 1
4. Großbritannien 3 1
Bereits gespielt:
Luxemburg – Mulhouse 23:28
Großbritannien – Belgien 23:25
Belgien – Mulhouse 33:29
Luxemburg – Großbritannien 32:32
STATISTIK
o Luxemburg: Majerus (1-30′, 6 Paraden), A. Mauruschatt (31-60′, 8) – Wagner, Schroeder, Paulus, Muller 3, Scholten 3,
Sarac 5/4, Gulbicki 1, R. Mauruschatt, Decker 5, Pulli, Schmidt 1, Poeckes 3, Malano 3, Kohl
o Belgien: Lettens (1-60′, 6) Lievens (1×7 m) – Velkenbord, Wertelaers 1, Jack 1, Claessen 2, Havenith 4, Mathys 2, Thian, Robyns, Langer, Houbrechts, Kopljar 3, Jacobs 2/2, Bogaerts 7, L’Hoest 3
o Schiedsrichter: Wyss/Zowa (CH)
o Siebenmeter: Luxemburg 4/4 – Belgien 2/3
o Rote Karte: Malano (60′ grobes Foulspiel) – Jack (60′ Unsportlichkeit)
o Zwischenstände: 5′ 2:2, 10′ 4:3, 15′ 6:4, 20′ 7:8, 25′ 10:10, 35′ 12:15, 40′ 14:17, 45′ 17:18, 50′ 20:20, 55′ 21:21
o Zuschauer: 550 zahlende
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.