/ Europarat fordert Kontrollgremium für FIFA

Im Kampf gegen Korruption im Spitzensport wollen die Abgeordneten des Europarats internationale Verbände wie FIFA und UEFA unter externe Kontrolle stellen. Einer entsprechenden Resolution stimmte die Parlamentarische Versammlung am Mittwoch in Straßburg zu. Ein neues Kontrollgremium solle darüber wachen, dass ethische Grundsätze eingehalten werden und Wahlen zu wichtigen Posten „integer“ ablaufen.
Die Parlamentarier aus den 47 Mitgliedstaaten forderten, die Europäische Union solle die Einrichtung einer solchen Stelle vorantreiben – in Zusammenarbeit mit dem Fußball-Weltverband (FIFA), der Europäischen Fußball-Union (UEFA) und dem Internationalen Olympischen Komitee.
Dem Beschluss vorangegangen war ein FIFA-kritischer Bericht der luxemburgischen Abgeordneten Anne Brasseur. Sie prangert darin den Führungsstil von FIFA-Präsident Gianni Infantino an. Zum Beispiel entscheide faktisch er allein über die Besetzung von Schlüsselposten. Die FIFA steht ohnehin unter anderem wegen der Vergabe der beiden kommenden Fußball-Weltmeisterschaften in Russland und Katar in der Kritik. Menschenrechtsorganisationen beklagen, dass in beiden Ländern Arbeiter beim Bau der Stadien ausgebeutet würden.
- Amazon streicht 9.000 weitere Stellen – „ungewisse Wirtschaftslage“ - 20. März 2023.
- Bei „Hi-Fi Rush“ bloß nicht aus dem Takt kommen - 19. März 2023.
- Vorgezogene Frühblüher brauchen Frostschutz - 19. März 2023.
Teschend den Gianni Blatter an dem Sepp Infantino get et keen Ennerscheed.. An dem Saustall voller Korrupter get et nemmen ent: Komplett ausmeschten. Vum Chauffeur bis zum den Ober-Gangster.