Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

Chelsea und Barcelona im Achtelfinale

Chelsea und Barcelona im Achtelfinale

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der englische Fußball-Meister FC Chelsea und der FC Barcelona haben sich am vorletzten Gruppenspieltag vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Chelsea gewann bei Qarabag Agdam in Aserbaidschan 4:0 und ist mit zehn Punkten am letzten Spieltag in zwei Wochen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze in der Gruppe C zu verdrängen. Atletico Madrid setzte sich gegen AS Rom 2:0 durch und darf sich ebenso wie die Roma noch Hoffnungen auf den Einzug in die K.o.-Runde machen.

In der Gruppe D reichte Barcelona  ein 0:0 bei Juventus Turin. Während Barca mit elf Punkten sicher weiter ist, muss der italienischen Rekordmeister noch zittern. Juve liegt mit acht Zählern nur einen Punkt vor Sporting Lissabon, das sich 3:1 gegen Olympiakos Piräus durchsetzte. Manchester United verpasste in der Gruppe A durch ein 0:1  beim FC Basel den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale. Manchester liegt mit 12 Punkten vor Basel und ZSKA Moskau (beide 9) auf Rang eins. Moskau gewann 2:0 gegen Benfica Lissabon.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat dank seiner individuellen Klasse und viel Glück seine Mini-Chance auf den Gruppensieg in der Champions League gewahrt. Die bereits zuvor für das Achtelfinale qualifizierten Münchner gewannen am 5. Spieltag beim RSC Anderlecht mit 2:1 und dürfen nach dem neunten Sieg im neunten Spiel unter Trainer Jupp Heynckes auf Platz eins in der Gruppe B schielen. Dafür muss der Bundesliga-Tabellenführer Paris Saint-Germain zum Abschluss der Vorrunde am 5. Dezember allerdings mit mindestens vier Toren Unterschied besiegen.

Torrekord

Das aufstrebende Elite-Team Paris St. Germain hat unterdessen Borussia Dortmunds Bestmarke von 21 erzielten Treffern in der Gruppenphase der Champions League aus der vergangenen Saison übertroffen. Die Franzosen trafen nach Abschluss des 5. Spieltags bereits 24-mal und können die Bestmarke am letzten Spieltag im Dezember im Gastspiel beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München sogar noch ausbauen. In Manchester United (1998/99), Real Madrid (2013/14) sowie dem FC Barcelona (2011/12, 2016/17) war es zuvor drei Mannschaften gelungen je 20 Treffer zu erzielen

Stenogramm

ZSKA Moskau – Benf. Lissabon 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Schennikow (13.), 2:0 Jardel (56., Eigentor) Zuschauer: 27.709

FC Basel – Manchester United 1:0 (0:0) Tore: 1:0 Lang (89.) Zuschauer: 36.000

Paris St. Germain – Celtic Glasgow 7:1 (4:1) Tore: 0:1 Dembele (1.), 1:1 Neymar (9.), 2:1 Neymar (22.), 3:1 Cavani (28.), 4:1 Mbappe (36.), 5:1 Verratti (75.), 6:1 Cavani (79.), 7:1 Dani Alves (80.) Zuschauer: 46.288

RSC Anderlecht – B. München 1:2 (0:0) Tore: 0:1 Lewandowski (51.), 1:1 Hanni (63.), 1:2 Tolisso (77.) Zuschauer: 19.753

FK Qarabag – FC Chelsea 0:4 (0:2) Tore: 0:1 Hazard (21., Foulelfmeter), 0:2 Willian (36.), 0:3 Fabregas (73., Foulelfmeter), 0:4 Willian (85.) Rote Karte: Sadigow (Qarabag) nach einer Notbremse (20.) Zuschauer: 67.100

Atletico Madrid – AS Rom 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Griezmann (69.), 2:0 Gameiro (85.) Gelb-Rote Karte: Peres (Rom) wegen wiederholten Foulspiels (83.) Zuschauer: 56.253

Sporting Lissabon – Olimpiakos Piräus 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Dost (40.), 2:0 Bruno Cesar (43.), 3:0 Dost (66.), 3:1 Odjidja-Ofoe (86.) Zuschauer: 42.528

Juventus Turin – FC Barcelona 0:0 (0:0) Tore: Fehlanzeige Zuschauer: 40.876