Der Triathlon der Männer bei den Olympischen Spielen in Paris wird wegen zu schmutzigen Wassers in der Seine verschoben. Nachdem zuletzt bereits zwei Trainings nicht stattfinden konnten, mussten die Veranstalter auch das für heute Morgen (8 Uhr) geplante Rennen absagen. Als Ersatztermin ist der morgige Mittwochvormittag (10.45 Uhr) vorgesehen. Das Rennen der Frauen soll wie geplant davor stattfinden (8 Uhr). Für die Luxemburger Triathletin Jeanne Lehair ändert sich daher bisher nichts in der Wettkampfplanung.
Seit Tagen gibt es Sorgen um die Austragung der Wettkämpfe. Wegen der Regenfälle vom Freitag und Samstag ist das Wasser des Pariser Flusses verschmutzt. Mikrobiologische Proben ergaben, dass die Sauberkeits-Grenzwerte überschritten waren. Deswegen fielen jeweils beide geplanten Trainings der Männer und Frauen aus. Am frühen Dienstagmorgen bestätigte der internationale Triathlon-Dachverband dann, dass das Wasser nicht wie erhofft sauber genug geworden ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Jeanne Lehair feiert ihre erste Weltcup-Medaille
– WM: Jeanne Lehair befindet sich unter den zehn besten Triathletinnen der Welt
– Jeanne Lehair mit starker Olympia-Generalprobe
– Triathletin Jeanne Lehair: „Ein Top-8-Platz in Paris wäre ein Traum“
– Mangelhafte Wasserqualität: Lehair-Training abgesagt
– Olympia: Team Lëtzebuerg strahlt trotz strömendem Regen in Paris
De Maart
ëch verstinn iwwerhaapt nët viirwat, d'Organisatoren vun der Olympiade Näicht aanechtes a besseres konnt fannen wéi fiir an een dreckëge Floss musse schwamme goën..
ma ët ass dach schons Joore laang dovu riëts dat d'Flëss baal All verschmotzt sën..
wann iirgendeen op d'Idii kéim fiir an ee knachtesche Floss schwammen zë goën wou d'Kanäl vun der ganzer Ëmgéigend dra laafen, da géing Een Deen fiir blöd bezeechnen..
ëch géing mol nët méin Hond do ran schwamme loossen..
@ Nomi / Dann wonnert iech alt nët. War eng Kéier bei engem richtigen Wolkenbruch an der Stad op der 1. Kläranlag , Bouneweg vun der Uelzecht, d'Becken hun näischt méi gepackt an den "Schmorri" ass ongefiltert an d'Uelzecht gelaf.
An zu Paräis ass ët bestëmmt nët vill anescht.
Medaillen werden dann auf der Intensivstation des Hospitals überreicht. Es ist doch fast überall dasselbe. Wer würde noch in der Mosel oder der Untersauer schwimmen? Und bei 35 Grad wird es auch nicht besser.
Durch properen Reen kann eng dreckeg Seine net mei' dreckeg ginn. Do well een d'Leit rem eng Kei'er ferm ob d'Ahn drecken. Hei get net d'Wo'ueregt gesoot !
Bei Reen gett den Dreck an der Seine dilluei'ert, an Miesswaerter missten besser gin, oder et get nach een aaneren verstoppten Problem !
Wann en plus bei der Eroeffnung mat so'u vill gro'usse Booter den Dreck um Fong obgewirbelt gett, dreit daat net zu Verbesserung bei! Sie haetten vlaicht sollen di Schwammkompetitio'unen virun der Eroeffnungsfei'er machen !