/ Fentingen gewinnt Spitzenspiel gegen Strassen

So gewann Fentingen das Spitzenspiel bei den Herren gegen Strassen doch leicht überraschend und Echternach das Kellerduell bei den Damen gegen Aufsteiger Steinfort. Ansonsten konnten sich bei den Herren Diekirch und Lorentzweiler deutlich durchsetzen und bleiben in der Verfolgung bzw. im Rennen um den oberen Play-off.
„Sie haben ein kompakte Mannschaftsleistung gegen uns gezeigt und waren stabil über das ganze Spiel“, so Massimo Tarantini nach dem Spitzenspiel. „Mit dem neuen Zuspieler und in Bestbesetzung ist Fentingen dieses Jahr eine harte Nuss, wir haben leider im entscheidenden Moment leichte Fehler gemacht und davon haben sie mit Kudlaszewski direkt profitiert“.
Klasse Duell auf hohem Niveau
Von Beginn an musste Strassen unter Druck auf dem Holleschbierg auskommen. Beide Teams in Bestbesetzung lieferten sich ein klasse Duell auf hohem Niveau. Kudlaczewski war die treibende Kraft und auf der Gegenseite fanden die Strassener nie das richtige Mittel, um diesen zu bremsen. „Er wurde immer gut angespielt, und mit seinem Können ließ er uns öfters schlecht aussehen, obwohl wir auf hohem Niveau spielten“, so M. Tarantini abschließend. Auch nach dem Satzanschluss blieb Fentingen cool, auch ohne den gesperrten Coach Vujovic. Die Erfahrung der Spieler ließ ihn fast vergessen, wobei der zurückgetretene Marko Katanic das Coaching übernommen hatte. Am Ende siegte Fentingen verdient mit 3:1 und liegt jetzt punkt- und satzgleich mit Strassen in Führung.
Diekirch hatte keine Mühe in Esch, und Lorentzweiler ließ sich von Bonneweg nicht beirren. Bei den Damen konnte Mamer gegen Schlusslicht Amber auch mit angezogener Handbremse deutlich gewinnen. Im sogenannten Kellerduell kam Echternach etwas unerwartet zu den beiden Punkten. In zwei wahren Marathonsätzen hatten die Abteistädterinnen das Glück hier auf ihrer Seite, wobei im zweiten Set Aufsteiger Steinfort das Kunststück fertigbrachte, nach 24:15 mit guten Servicebällen von A. Mach auf 24:24 gleichzuziehen.
Dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem auch Steinfort Satzbälle hatte. Echternach gewann diesen Set dann mit 31:29, hatte anschließend das Nachsehen und man meinte der Aufsteiger hätte jetzt den Rhythmus gefunden. Doch eine Schwächephase in der Annahme ließ die Hoffnungen schnell zerplatzen.
Resultate
Herren, Nationaldivision:
Lorentzweiler – Bonneweg 3:0 (25:12, 25:21, 25:16)
Esch – Diekirch 0:3 (12:25, 20:25, 17:25)
Fentingen – Strassen 3:1 (25:21, 25:23, 19:25, 25:21)
Bartringen – Petingen 3:2 (26:24, 13:25, 17:25, 25:21, 15:13)
Damen, Nationaldivision:
Amber-Lënster – Mamer 0:3 (17:25, 21:25, 15:25)
Echternach – Steinfort 3:1 (25:23, 31:29, 18:25, 25:13)
Bartringen – Petingen 0:3 (13:25, 12:25, 18:25)
Walferdingen – GYM (Dienstag., 20.00)
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.