Anfangs stabil
Statistik
o Mersch: Spiewak (1-13’, 31-55’, 6 Paraden), Felten (13-30’, 55-60’, 3) – C. Kremer 9, Bingen 3, Rodrigues 1, Martins 9/4, Hamlaoui 1, Rueff, P. Kremer 1, Venazio 1, Didelot 1
o Diekirch: Krack (1-60’, 14) – Proszynski 4, Flies 3, Smyrgala 10, Flammang 1, Link 7/1, Rosselli 1, Thillen 1, Paulus 3/1, Hansen 4, Fasbinder 3
o Schiedsrichter: Facchin/Sarac
o Siebenmeter: Mersch 4/5 – Diekirch 2/3
o Zeitstrafen: Mersch 2 – Diekirch 1
o Zwischenstände: 5’ 4:2, 10’ 7:6, 15’ 11:9, 20’ 12:13, 25’ 12:17, 35’ 17:22, 40’ 20:27, 45’ 22:27, 50’ 25:29, 55’ 26:33
o Zuschauer: 50
Auch wenn die Brauereistädter zwischenzeitlich öfters bis auf ein Tor herankamen, so wahrten die Hausherren in der 17′ immer noch ihren Drei-Tore-Vorsprung beim Stande von 12:9. Ab dann schienen sich die Diekircher besser auf ihren Gegner eingestellt zu haben, so dass der Underdog bis zur 27′ kein Tor mehr erzielen konnte.
Im Gegenzug kamen die Gäste nun zu leichten Torerfolgen, drehten das Spiel und bauten die Führung bis zur 26′ auf 18:12 aus. In den Schlussminuten vor der Pause erwachten die Merscher noch mal, so dass sie mit einem Rückstand von fünf Toren in die Halbzeit gingen. Auch nach dem Seitenwechsel hielten die Merscher an ihrer Taktik fest.
Dadurch gelang es den Hausherren zwar, zu verhindern, dass die Diekircher die Führung ausbauten, der Rückstand konnte jedoch auch nicht verkürzt werden. Ab der 54′, beim Stande von 26:31, schraubte der CHEV das Ergebnis noch einmal in die Höhe. Bis zum Schlusspfiff wurde der Vorsprung auf neun Tore ausgebaut.
Coupe de Luxembourg, Herren:
Mersch (+3) – Diekirch 28:37
Coupe de Luxembourg,Damen:
Schifflingen – Petingen 30:24
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können