Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

Die weltbesten Junioren

Die weltbesten Junioren
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Mammut-Event organisiert der nationale Fechtverband an diesem Wochenende in der Coque. Mehr als 300 Nachwuchsfechter aus 30 Nationen stehen sich bei vier internationalen Turnieren, wovon drei als Weltcup gewertet werden, gegenüber.

Beim vierten „Challenge Collette Flesch“ sind sechs der derzeit zehn besten Florettfechterinnen am Start. Die aktuelle Weltrangliste wird angeführt von der Italienerin Alice Volpi vor ihrer Landsfrau Beatrice Monaco, die beide gemeldet sind.
Unter den 93 Juniorinnen, die in zehn Gruppen um den Einzug in die Direktausscheidung kämpfen, ist keine Luxemburgerin gemeldet.

Der einheimische Nachwuchs ist jedoch am Samstag mit Sébastien Bienvenue und den Gebrüdern Xavier und Eric Kamphaus im Florett am Start. Besondere Beachtung gilt dabei Letztgenanntem, der unter 132 Konkurrenten versuchen wird, seinen 95. Rang des Vorjahres zu verbessern. In seiner siebenköpfigen Gruppe bekommt er es u.a. mit dem Italiener Lorenzo Nista, dem Zweiten der Weltrangliste, zu tun. Mit Janssen (NL/FIE 89), Czuckermann (ISR/90) und Navas (B/235) sind drei weitere Gegner besser eingestuft als Eric Kamphaus (243).

Weltrangliste: 135

Sein Bruder Eric (275) ist in seiner Gruppe nicht chancenlos und darf ebenfalls auf ein Weiterkommen hoffen. Sébastien Bienvenue seinerseits ist auf dem Papier der Schwächste seiner Gruppe. Mit Marco Campill, Dominique Frappier, Flavio Giannotte und Alexeji Nickels stehen vier Luxemburger unter insgesamt 95 Degenfechtern am Sonntag beim 13. „Challenge Dr. Emile Gretsch“ auf der „Planche“.

Die besten Aussichten auf eine gute Platzierung besitzt Alexeji Nickels, der in der Weltrangliste immerhin auf Position 135 geführt wird. Mit dem Slowenen Jan Golobic (FIE 33) und dem Schweizer Valentin Pirek (54) trifft er jedoch gleich auf zwei sehr starke Gegner.

Favorit Strasser

Für Campill, Frappier sowie Giannotte, bei seiner ersten Weltcup-Teilnahme, wäre der ein oder andere Sieg, gegen durchweg stärker einzuschätzende Gegner, bereits beachtlich.
Der „Challenge Ginette Rossini“ ist ebenfalls Kandidat, um demnächst als viertes Luxemburger Junioren-Turnier Aufnahme in den Weltcup zu finden. Mit Lynn Strasser, Laila Cravat, Jelen Encarnacion, Lena Hertz, Anastasia Ramazzotti, Tina Sati und Ines Esposito sind die Degen-Spezialistinnen aus Luxemburger Sicht am stärksten vertreten. Das beste Resultat bei diesem internationalen Wettbewerb darf man von Lynn Strasser erwarten.