/ Die Coque zieht weiterhin an

Im Mittelpunkt stehen am Schluss des Meetings die nationalen Meisterschaften der 3.000 m und der 4×200 m der Männer und Frauen.
Das Programm
Samstag, 11. Januar 2014
14.30 Uhr: 200 m Juniorinnen, Espoirs und Seniorinnen (VL), Weitsprung Junioren, Espoirs und Senioren, Hochsprung Minimes-Mädchen, Stabhochsprung Cadettes, Juniorinnen, Espoirs und Seniorinnen, Kugelstoßen Cadets; 14.50: 200 m Junioren, Espoirs und Senioren (VL); 15.05: 200 m Minimes-Mädchen (VL), Kugelstoßen Minimes und Cadettes; 15.20: 200 m Minimes-Jungen (VL); 15.35: 200 m Cadettes (VL), Weitsprung Cadets, Hochsprung Cadettes; 15.50: 200 m Cadets (VL), Stabhochsprung Cadets, Junioren, Espoirs und Senioren, Kugelstoßen Juniorinnen, Espoirs und Seniorinnen; 16.05: 400 m Juniorinnen, Espoirs und Seniorinnen; 16.20: 400 m Junioren, Espoirs und Senioren; 16.35: 1.500 m Cadettes, Weitsprung Minimes-Jungen, Hochsprung Juniorinnen, Espoirs und Seniorinnen, Kugelstoßen Junioren; 16.45: 1.500 m Cadets; 17.00: 3.000-m-Meisterschaften Männer und Frauen, Kugelstoßen Espoirs und Senioren; 17.25: 4×200-m-Meisterschaften der Frauen; 17.35: 4×200-m-Meisterschaften der Männer.
Leider werden die neuen Landesmeister der 3.000 m kaum ernsthaft gefordert werden. In der Tat sind weder der Meister von 2013, Christian Thielen, noch sein „Dauphin“ David Karonei gemeldet, sodass Pol Mellina wohl ohne Probleme zu seinem 15. Einzeltitel kommen wird. Ebenfalls gemeldet sind Christophe Kass, Luc Scheller, Thierry Sondag, Christian Marx und Justin Gloden, um nur diese zu nennen. Dasselbe gilt für Pascale Schmoetten, die überhaupt keine nationale Konkurrenz vorfinden wird, da die Vorjahres-Meisterin Martine Mellina an einer Verletzung laboriert. Ein Grund des Desinteresses an diesen 3.000-m-Hallenmeisterschaften könnte der CSL-Cross am Sonntag im Baumbusch sein.
Überlaufen
Regelrecht mit Anmeldungen überlaufen wurde die FLA für die Meisterschaften der 4×200-m-Staffeln: 13 luxemburgische Staffeln sind gemeldet und etliche ausländische dazu, sodass die FLA auf ihrer Internetseite angibt, dass für diese Meisterschaften keine Nachmeldungen mehr angenommen werden.
Ob bei den Männern der CS Luxemburg mit Gavin Dunne, Maxime Allard, Raphael Schneider und Vincent Karger erneut den Titel holen kann, ist nicht sicher. Der Celtic Diekirch mit Georges Reiser, Charel Hetto, Kevin Steffen und Festus Geraldo sowie der CA Düdelingen mit Nicolas Auer, Wesley Charlet, Gil Nicola und Olivier Boussong werden versuchen, hier ein Wörtchen mitzureden.
Spannung
Der Titel bei den Mädchen ist auch noch nicht vergeben. Man kann gespannt sein auf die Auseinandersetzung zwischen der CAS-Staffel mit Lynn Taschler, Sandrine Rossi, Shanila Mutumba und Tiffany Tshilumba und der Celtic-Staffel mit Anouk Zens, Chantal Hayen, Laurence Jones und Anaïs Bauer. Podiumskandidat ist ebenso die Staffel des CA Fola mit Carole Gaetti, Céline Van Landeghem, Julie Schütz und Soraya De Sousa.
Ebenfalls keine Nachmeldungen werden mehr angenommen für die 200 m der Damen und Herren, wo über 80 Läufer gemeldet sind, sowie den Weitsprung der Minimes-Jungen und der Cadets. Bei den Männern kann man die Aufmerksamkeit auf Festus Geraldo, Tom Scholer, Vincent Karger, Lionel Evora Delgado und Olivier Boussong richten. Dies gilt bei den Mädchen für Tiffany Tshilumba, Laurence Jones, Anaïs Bauer, Victoria Rausch und Kany Touré. Interessant wird auch das Abschneiden von Jenny Gloden und Tamara Krumlovsky über 400 m sein. In den technischen Disziplinen richten sich die Blicke auf Elodie Tshilumba im Hochsprung, Donald Kieffer im Weitsprung, Ben Kiffer und Nicolas Auer im Stabhochsprung.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.