/ Die "Bademeister" aus Beggen

(Screenshot)
Als „das San Marino des Wettbewerbs“ werden die „Wichtelcher“ in der kürzlich veröffentlichten Ausgabe von „11 Freunde“ bezeichnet. Im Interview offenbart Ex-Avenir Stürmer Armin Krings, dass er und seine Teamkollegen beim Auswärtsspiel gegen Galatasaray Istanbul von den lokalen Journalisten als „die Bademeister von Luxemburg“ verspottet wurden. Die Presse hat sich Zugang zum Hotel der Beggener verschafft und die Avenir-Spieler beim Sonne tanken am Pool entdeckt. Die mitgereisten Fans amüsierten sich am Tag danach prächtig, als sie die Schlagzeilen in den türkischen Medien nachlesen konnten. Nur einer fand es laut Armin Krings nicht so lustig: der damalige Avenir-Trainer Albert Adams.
Spott über Beggen. (Bild: Screenshot)
In der ewigen Rangliste des Pokals der Landesmeister (jetzt: C ist Jeunesse Esch auf Platz 110 der beste einheimische Vertreter. Noch vor Mannschaften wie Sampdoria Genua, Kaiserslautern oder Hertha BSC Berlin. Die weiteren Platzierungen: Red Boys Differdingen (Platz 248 unter 340 Mannschaften), Spora Luxemburg (257.), Progrès Niederkorn (287.), Aris Bonneweg (291.), Stade Düdelingen (338.), Union Luxemburg (339.) und Avenir Beggen (340.)
In der Tabelle werden die Qualifikationsspiele, die seit der Gründung der Champions League 1992 stattfinden, nicht berücksichtigt, weshalb der F91 Düdelingen nicht in der Aufzählung vorkommt. Die Mannschaft aus der Forge du Sud hat seit ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2000, 30 Spiele bestritten, sieben Siege und drei Unentschieden geholt und 15-mal verloren.
Es ist genau 60 Jahre her, dass der Pokal der Landesmeister ins Leben gerufen wurde. Die Erstauflage in der Saison 1955/56 gewann Real Madrid. Es war der erste von fünf Titeln nacheinander. Das letzte Finale im Mai 2014 gewannen ebenfalls die „Königlichen“.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.