/ CYCLOCROSS / Heimsieg: Claude Wolter auf den letzten Metern
Auf der tiefgefrorenen Strecke im „Gebrannte Bësch“ von Rümelingen konnte Claude Wolter endlich sein erstes Rennen in dieser Saison gewinnen. Erst auf den allerletzten Metern konnte der Lokalmatador Routinier Pascal Triebel, der seine Arme zu früh zum Sieg emporgestreckt hatte, noch abfangen.
Mario Nothum
Die zahlreichen Zuschauer erlebten ein äußerst schnelles Rennen über insgesamt zehn Runden. Nach seinem eher enttäuschenden Abschneiden am zweiten Weihnachtsfeiertag im Fond-de-Gras, mit einem 9. Platz, hatte sich Gusty Bausch letztendlich doch für eine Teilnahme in Rümelingen entschieden. Zwei Wochen vor den Landesmeisterschaften befindet sich Bausch nach seiner guten ersten Saisonhälfte derzeit in einer Schwächephase. Ohne starke ausländische Konkurrenz fahrend, entspricht sein gestriger 5. Platz keineswegs seinen Ansprüchen.
Gleich zu Beginn hatte sich eine 9-köpfige Gruppe mit allen Favoriten an die Spitze gesetzt. Dabei diktierten Wolter, Flammang, Schlechter und Bausch zunächst das Tempo. Drei Runden vor Schluss hatte auch Pascal Triebel den Anschluss zum Spitzenquartett gefunden. Erstmals in dieser Saison fuhr der Dippacher Tom Flammang ganz vorne mit. Nachdem er im Fond-de-Gras wegen Rückenproblemen aufgegeben hatte, kam er am Ende mit nur 6 Sekunden Rückstand auf Platz 4. Erst in der letzten Runde setzten sich Wolter und Triebel von ihren Weggefährten ab. Im Ziel war Pascal Triebel über seinen Ehrenplatz enttäuscht: „Ich habe mich im Ziel vorne gesehen. Zudem wurde ich von zwei überrundeten Fahrern leicht behindert.“ Sein Kollege Jérôme Junker aus dem Préizerdaul war ebenfalls leicht enttäuscht: „Nachdem meine Kette in der vierten Runde absprang, musste ich vorne loslassen, ansonsten bestimmt mehr drin gewesen wäre.“ Ein sehr beherztes Rennen fuhr der junge Tetinger Pit Schlechter, der mit seinem dritten Platz bester Espoir wurde: „Ich fuhr ständig am Limit. In der letzten Runde konnte ich das Rad der Besten jedoch nicht mehr halten“, so Schlechter.
Der gebürtige Rümelinger Claude Wolter fand es „genial, hier zu gewinnen. Ich musste alles geben, um Pascal in der letzten Runde folgen zu können. Ich hätte nicht gedacht, dass es trotz meiner Anstrengungen letztendlich noch zum Sieg reichen würde. In einem sehr schnellen und taktischen Rennen bedurfte es am Ende eines großes Kraftakts, um Pascal bezwingen zu können.“
Bei den Junioren konnte der Dippacher Kevin Feiereisen seinen ersten Erfolg in dieser Saison feiern. Unter 15 Konkurrenten erwies sich Jimmy Reinert im Feld der Débutants als Stärkster. In der Damen-Konkurrenz behauptete sich Nathalie Lamborelle (LP Schifflingen) hauchdünn vor Christine Majerus (SAF Zéisseng).
Die Klassemente
Elite/Espoirs (28 Teilnehmer): 1. Claude Wolter (Differdingen) 48:10, 2. Pascal Triebel (Tetingen) gleiche Zeit, 3. Pit Schlechter (LC Tetingen) 0:02, 4. Tom Flammang (Dippach) 0:06, 5. Gusty Bausch (Kayl) 0:17, 6. Jérôme Junker (Préizerdaul) 0:30, 7. Cyrille Heymans (Differdingen) 0:30, 8. Bo Hakan Nilson (CCI Differdingen) 0:30, 9. Olivier Laterza (Dippach) 0:30, 10. Robert Schmitt (CCI Differdingen) 1:21, 11. Benn Würth (Kayl) 1:37, 12. Ben Gastauer (CF Chambéry) 2:01, 13. Michel Kohnen (Kayl) 2:01, 14. Christian Joachim (Dippach) 2:01, 15. Marc Bastian (Dippach) 2:55, 16. Boris Dron (B) 3:26, 17. Tom Weyer (Kayl) 3:41, 18. Bastian Jung (D) 3:45, 19. Bob Wagner (Ettelbrück) 3:45, 20. Carlos Calvo (Dippach) 4:38
Junioren (5): 1. Kevin Feiereisen (Dippach) 38:00, 2. Nicolas Klemann (Dippach) auf 2:38, 3. Jérôme Theis (Alzingen) 2:56, 4. Joël Theis (Bartringen) 5:04
Débutants (15): 1. Jimmy Reinert (Zéisseng) 27:52, 2. Tom Schwarmes (Dippach) auf 0:27, 3. Max Losch (Zéisseng) 0:33, 4. Richard Della Schiava (Dippach) 0:41, 5. Yannick Rausch (Schifflingen) 0:41
Damen (6): 1. Nathalie Lamborelle (Schifflingen) 28:25, 2. Christine Majerus (Zéisseng) gleiche Zeit, 3. Christine Kovelter (Dippach) 4:12
Masters (3): 1. Michel Kohnen (LC Kayl) 50:11, 2. Elmar Schrauth (D) auf 3:33, 3. Christian Flesch 1 Runde
Drucker (29.) im Aufwärtstrend Gestern fand das sechste von insgesamt acht Superprestige-Rennen dieser Saison im belgischen Diegem statt. Der Tscheche Zdenek Stybar konnte sich 8″ vor dem Trio Vantornout, Nys und Albert behaupten. In der Gesamtwertung schrumpfte die Führung des derzeit besten Cyclocross-Fahrers Sven Nys auf nunmehr zwei Punkte vor seinem Landsmann Klaas Vantornout. Al Thijs, Sieger letzten Freitag im Weltcup-Rennen in Heusden-Zolder, schrammte nur knapp am Podium vorbei. |
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.