/ Calmes mit neuem Landesrekord

(Tageblatt/Jerry Gerard)
Im Finale sollte es dann allerdings unerwartet schlecht für Calmes laufen: Die FLTAS-Schützin hatte mit Wadenproblemen zu kämpfen, wie Chairman Mil Manderscheid erklärte. Am Ende platzierte sich Calmes auf dem sechsten Rang.
Die RIAC 1 begann bereits am frühen Donnerstagmorgen, wo ab 8.30 Uhr die Damen und Juniorinnen die diesjährige Auflage eröffneten, ehe die Herren und Junioren, ebenfalls im Luftgewehr, in Aktion treten sollten.
Niederlande führt Mannschaftswertung an
In der Mannschaftswertung mit dem Luftgewehr bei den Herren konnte sich das Team aus den Niederlanden klar mit 1.843,4 Punkten vor Belgien mit 1.822,7 Punkten durchsetzen. Die Teamwertung der Luftgewehr-Damen sicherte sich Belgien A (1.231) vor Wales (1.227) und Deutschland (1.221).
In der Klasse Luftgewehr Junioren konnte sich das Team aus Frankreich mit 1.823,1 vor Niederlande A (1.817) und Niederlande B (1.792,4) klassieren. Bei den Juniorinnen (Luftgewehr) waren es die Niederländerinnen M. Mulder, Marije Nicolay und Manon Smeets, die sich die Teamwertung vor Niedersachsen (Deutschland, 1.229) und dem Pole Wattignies (Frankreich, 1.220) sichern.
Einzelmeisterschaften: Frankreich vorne
Bei den Einzelmeisterschaften dominierten ebenfalls die Schützen aus Frankreich und den Niederlanden. Allerdings sollte bei den Junioren (Luftgewehr) der Waliser Michael Bemsey mit 203,2 Punkten vor Glenn van den Bergh (199,4) aus den Niederlanden und Régis Roeckel (179,8) aus Frankreich auftrumpfen. Die beiden Luxemburger Junioren Marc Gobbo und Charly Moes konnten sich leider nicht gegen die starken Konkurrenz durchsetzen. Bei den Juniorinnen (Luftgewehr) konnte sich die niederländische Schützin Manon Smeets mit 205,2 vor Claire Luisa Ruschel (204,8, Niedersachsen) und Mandy Mulder (Niederlande, 185,3) behaupten. Die Luxemburgerin Sylvie Nockels erreichte den 22. Rang.
Wie bereits oben angekündigt, konnte sich Carole Calmes im Luftgewehr bei den Damen ins Rampenlicht schießen. Mit 413 Punkten verbesserte sie ihren eigenen Rekord um 0,8 Punkte. Stine Andersen (207,9) platzierte sich vor Jenny Corish (203,9) und Stephanie Vercrusse (182,6), Calmes erreichte Platz sechs mit insgesamt 120,6 Punkten.
Bei den Herren dominierte der Niederländer Peter Hellenbrand vor Michael Klein (Team Shooting Equipment) und einem weiteren Niederländer, Joeri van Woudenber.
Im Finale der Junioren (Luftpistole) konnte Alex Siedler seinen Mann stehen, er lag nach den ersten zwei Runden in Führung. Anschließend waren Callaghan und Aric leider zu stark für Siedler, sodass der junge Luxemburger sich am Ende mit dem fünften Platz begnügen musste.Bei den Herren dominierte Chapon aus Frankreich das Finale und konnte die beiden Belgier Deroullaux und Lambert schliesslich auf die Ehrenplätze drängen. Auch bei den Damen konnte sich eine belgische Schützin, Manon Hambienne gegen die Monegassin Varriale-Bonardi und die Französin Clediere behaupten, während Anna Rehfisch aus England vor Reichelt (Rheinland) und Soul (England) als Siegerin gefeiert wurde. Chairman Mil Manderscheid zeigte sich nach dem ersten Tag überaus zufrieden mit dem Start der diesjährigen Ausgabe. Leider konnte Calmes zwar einen neuen Landesrekord erzielen, sie sollte aufgrund ihrer Wadenprobleme jedoch im Finale keine Chance haben.
Die Resultate
Luftgewehr Junioren: 1. Michael Bemsey (Wales) 203,2 Punkte, 2.
Glenn van den Bergh (Niederlande) 199,4, 3. Régis Roeckel (Frankreich) 179,8
Luftgewehr Juniorinnen: 1. Manon Smeets (Niederlande) 205,2, 2.
Claire-Luisa Ruschel (Niedersachsen) 204,8 , 3. Mandy Mulder (Niederlande) 185,3, … 22. Sylvie Nockels (Luxemburg) Qualif. 386,6
Luftgewehr Damen: 1. Stine Andersen (Dänemark) 207,9, 2. Jenny Corish (Wales) 203,9, 3. Stephanie Vercrusse (Belgien) 182,6, … 6. Carole Calmes (Luxemburg) 120,6
Luftgewehr Herren: 1. Peter Hellenbrand (Niederlande) 206,7, 2.
Michael Klein (Belgien) 201,8, 3.
Joeri van Woudenberg (Niederlande) 181,1
Luftpistole Damen: 1. Manon Hambienne (Belgien) 195,7, 2. Cynthia Varriale-Bonardi (Monaco) 192,6, 3. Charlène Clédière (Frankreich) 173,2
Luftpistole Juniorinnen: 1. Anna Rehfisch (England) 196,5, 2. Nadine Reichelt (Rheinland) 189,6, 3. Holly Soul (England) 170,8
Luftpistole Herren: 1. Kevin Chapon (Frankreich) 198,2, 2. Jean-Marc Derroullaux (Belgien) 193,7, 3. Rudolph Lambert ( Belgien) 171,6
Luftpistole Junioren: 1. Kristian Callaghan (England) 193,5, 2. Ion Aric (Moldawien) 192,1, 3. Andrei Afferin (Moldawien) 169,4, … 5. Alex Siedler (Luxemburg) 132,4.
Mannschaftswertung, Luftgewehr Herren: 1. Niederlande 1.843,4, 2. Belgien 1.822,7
Luftgewehr Damen: 1. Belgien A 1.231, 2. Wales 1.227, 3. Hessen 1.221
Luftgewehr Junioren: 1. Frankreich 1.823,1, 2. Niederlande A 1.817, 3. Niederlande B 1.792,4
Luftgewehr Juniorinnen: 1. Niederlande 1.235, 2. Niedersachsen (Deutschland) 1.229, 3. Pole Wattignies (Frankreich) 1.220
Luftpistole Herren: 1. Belgien A 1.712, 2. England 1.707, 3. Belgien B 1.685, … 6. Luxemburg (Marco Nunes, Alex Siedler, Tom Kies) 1.682
Luftpistole Damen: 1. France-Ind. 1.108, 2. Wales/Malta 1.103, 3. England 1.082
Luftpistole Junioren: 1. Moldawien 1.662
Luftpistole Juniorinnen: 1. England 1.080, 2. Moldawien 1.071
Das Programm am Freitag
RIAC II (Einzelwettbewerb), Luftpistole: 8.30: Herren und Junioren, 10.15: Damen und Juniorinnen, 12.00: Finale Herren/Junioren, 13.00: Finale Damen/Juniorinnen.
Luftgewehr: 14.15: Herren und Junioren, 16.15: Damen und Juniorinnen, 17.45: Finale Herren und Junioren, 18.45: Finale Damen und Juniorinnen
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.