Sonntag2. November 2025

Demaart De Maart

BGL BNP Paribas Luxembourg Open : Anne Kremer beschenkt sich selbst

BGL BNP Paribas Luxembourg Open : Anne Kremer beschenkt sich selbst

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

TENNIS - Anne Kremer (WTA 175) hat sich zum 36. Geburtstag selbst beschenkt: Die Nummer zwei der FLT zog mit zwei Siegen in die dritte Runde der Qualifikation der BGL BNP Paribas Luxembourg Open (220.000 $) auf Kockelscheuer ein.

David Thinnes
 
Dabei musste sie am Sonntag gegen Chanelle Scheepers (Südafrika, 108/Nr. 8) über drei Sätze gehen: „Ich habe mir das Leben selbst schwer gemacht.“ In Satz eins führte die FLT-Spielerin bereits mit 5:2, ließ ihre Gegnerin dann aber herankommen und gab den Satz schließlich mit 5:7 ab.

Doch Kremer zeigte großen Kampfgeist und knüpfte gleich zum Beginn des zweiten Durchgangs an die gute Leistung vom Auftakt an: gute Grundlinienschläge mit hervorragender Länge und der passenden Geschwindigkeit, um die Gegnerin in Bedrängnis zu bringen. Scheepers hatte nichts zu melden und stellte sich auf Durchgang drei ein.

Aber auch hier war Kremer die dominierende Spielerin. Das Duell blieb jedoch ausgeglichen, bis zum ominösen siebten Spiel. Kremer erarbeitete sich Chancen und vollendete mit dem Glück des Tüchtigen – mit einem Netzroller – zum Break und 4:3. Siehe Bilderstrecke

Die Entscheidung war damit gefallen, auch wenn die Lokalmatadorin im nächsten Spiel eine Breakchance abwehren musste. Das 5:3 erzielte Kremer dann souverän mit einem As. Den ersten Matchball verwandelte sie mit einem Vorhand-Winner.

Wie 2009 steht Anne Kremer in der dritten Runde der Qualifikation. Vor zwölf Monaten verlor sie gegen Catalina Castano (Kolumbien), fand aber wegen der Absage von Melanie Oudin (USA) trotzdem Aufnahme im Hauptfeld. Dort überstand sie die erste Runde, dank der Aufgabe von Caroline Wozniacki (Dänemark).

Am Montagmorgen bestreitet die Luxemburgerin ihr Spiel um den Einzug ins Hauptfeld gegen Lucie Hradecka (Tschechien, 120). Es wird das einzige Duell der beiden werden. Hradecka zeigte sich bislang auf Kockelscheuer in guter Form. Die 25-jährige Rechtshänderin besiegte Madalina Gojnea (Rumänien, 225) und in Runde zwei die an vier gesetzte Tamira Paszek (Österreich, 93).

Ohne Chance

Für die beiden restlichen FLT-Spielerinnen in der Quali war das Resultat sicherlich nur Nebensache. Tiffany Cornelius und Sarah Tremuth sollen Erfahrungen auf diesem Niveau sammeln.
Viel riskiert hat Tiffany Cornelius in ihrem Erstrundenspiel gegen Lourdes Dominguez-Lino (Spanien, 88/Nr. 3)

. In dem Duell zweier Spielerinnen mit einhändiger Rückhand – eine Seltenheit im Damen-Tennis – zeigte die 21-Jährige ihre aggressiven Grundschläge, überpowerte aber des Öfteren und produzierte leichte Fehler. Die Spanierin kam mit einem lockeren zweifachen 6:1 nach 50 Minuten in die zweite Runde. „Ich war physisch nicht auf der Höhe wegen einer Verletzung (Bauchmuskel, d. Red.). In diesem Bereich muss ich also noch an mir arbeiten“, so Cornelius nach dem Match.

Ihre Fortschritte im Vergleich zum letzten Jahr zeigte am späten Samstagabend Sarah Tremuth bei ihrem zweiten Auftritt auf Kockelscheuer. Um 21.34 Uhr erfolgte der erste Aufschlag gegen Maria Elena Camerin (Italien, 110). Die lange Wartezeit hatte doch ihre Spuren hinterlassen: „Vor dem Spiel war ich nicht nervös. Das begann dann auf dem Platz“, so die 16-Jährige.

Das doppelte 0:6 gegen eine Gegnerin, die absolut keine Fehler produzierte, war nicht zu vermeiden. „Ich weiß nicht, was ich mit meiner Rückhand angestellt habe. Das kann ich besser“, analysiert Tremuth, die erst seit fünf Jahren Tennis spielt, ihre Stärke. Dennoch war eine Verbesserung bei den Grundschlägen und beim Aufschlag – der erste erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 185 km/h – nicht zu übersehen.

www.bglbnpparibas-open.lu 

TENNIS IN ZAHLEN

BGL BNP Paribas Luxembourg Open (220.000 $)

Qualifikation, 1. Runde: Lucie Hradecka (CZE, 120) – Madalina Gojnea (ROM, 225) 6:4, 6:0, Tamira Paszek (AUT, 93/Nr. 4) – Sania Mirza (IND, 136) 5:7, 6:3, 6:2, Ivana Lisjak (CRO, 312) – Alizé Cornet (F, 80/WC) 6:4, 6:3, Liana Ungur (ROM, 167) – Petra Martic (CRO, 140) 6:4, 3:6, 6:4, Chanelle Scheepers (RSA, 108/Nr. 8) – Caroline Garcia (F, 348) 3:6, 6:3, 6:2, Anne Kremer (LUX, 175) – Iryna Kuryanovich (BLR, 198) 6:3, 7:5, Lourdes Dominguez-Lino (E, 88/Nr. 3) – Tiffany Cornelius (LUX/WC) 6:1, 6:1, Kathrin Wörle (D, 170) – Masa Zec Peskiric (SLO, 148) 3:6, 6:4, 7:5, Sabine Lisicki (D, 102/Nr. 6) – Heather Watson (GBR, 209) 7:6 (7), 7:5, Maria Elena Camerin (ITA, 110) – Sarah Tremuth (LUX/WC) 6:0, 6:0, Sorana Cirstea (ROM, 97/Nr. 5) – Arantxa Rus (NED, 127)6:4, 3:6, 7:6 (6), Mona Barthel (D, 239) – Anastasia Yakimova (BLR, 122) 2:6, 6:3, 6:2, Anna-Lena Grönefeld (D, 162) – Stephanie Vogt (LIE, 367) 6:4, 6:4, Darija Jurak (CRO, 391) – Maryna Zanevska (UKR, 292) 6:4, 5:7, 6:2, Eleni Daniilidou (GRE, 204) – Andreja Klepac (SLO, 326) 6:0, 1:6, 6:4, Jill Craybas (USA, 106) – Ana Vrljic (CRO, 199) 7:6 (4), 7:5

2. Runde: Hradecka – Paszek 6:4, 6:3, Lisjak – Ungur 6:2, 6:3, Kremer – Scheepers 5:7, 6:1, 6:3, Wörle – Dominguez Lino 6:3, 2:6, 6:3, Cirstea – Camerin 7:5, 6:3, Vrljic – Craybas, Barthel – Grönefeld 6:1, 6:4, Daniilidou – Lisicki 7:5, 6:4, Craybas – Jurak 6:1, 6:0

Montag, ab 11.00 Uhr: Qualifikation, 3. Runde: Barthel – Cirstea, nicht vor 13.00: Hradecka – Kremer, gefolgt von 1. Runde Hauptfeld: Angelique Kerber (D, 52) – Yulia Putintseva (RUS, 804/WC), nicht vor 17.00: Kristina Barrois (D, 77) – Carla Suarez Navarro (E, 57), gefolgt von Virginie Razzano (F, 113/WC) – Anne Keothavong (GB, 146)

Platz 1, ab 12.00: Qualifikation 3. Runde: Lisjak – Daniilidou, Wörle – Jurak Craybas, nicht vor 15.00: Kops-Jones/Mirza (USA/IND) – Kremer/Minella

WTA-Turnier in Osaka (220.000 $)

Halbfinale: Kimiko Date-Krumm (JPN/Nr. 6) – Shahar Peer (ISR/Nr. 3) 3:6, 7:6 (5), 7:5, Tamarine Tanasugarn (THA) – Marion Bartoli (F/Nr. 2) 6:2, 7:5; Finale: Tanasugarn – Date-Krumm 7:5, 6:7 (4), 6:1

WTA-Turnier in Linz (220.000 $)

Halbfinale: Patty Schnyder (SUI) – Andrea Petkovic (D/Nr. 6) 6:2, 4:6, 7:5, Ana Ivanovic (SRB/Nr. 7) – Roberta Vinci (ITA) 6:3, 7:5; Finale: Ivanovic – Schnyder 6:1, 6:2

ATP-Turnier in Schanghai (5,25 Millionen $)

Halbfinale: Roger Federer (SUI/Nr. 3) – Novak Djokovic (SRB/Nr. 2) 7:5, 6:4, Andy Murray (GB/Nr. 4) – Juan Monaco (ARG) 6:4, 6:1; Finale: Murray – Federer 6:3, 6:2