/ 202 Tests, 2 positiv

Im Rahmen ihrer Bilanz des Jahres 2016 hat die Luxemburger Agence antidopage (ALAD) mitgeteilt, dass sie im Laufe des Jahres 202 Urin-Kontrollen durchgeführt hat.
157 dieser Kontrollen wurden während Wettbewerben getätigt – 49 davon unangemeldet.
45 Kontrollen bei Elitesportlern fanden außerhalb der Wettkampfzeit statt, 29 davon beinhalteten sowohl Urin- wie Bluttests. Das Resultat: 200 Analysen waren negativ, zwei waren positiv.
Triebel im Visier
Beim Basketballspieler Christopher Jones vom T71 Düdelingen wurde „carboxy-thc“ nachgewiesen. Er wurde für neun Monate gesperrt. Im Rahmen der „championnats d’Europe Masters de Powerlifting“ wurde bei einem Sportler aus Österreich „hydrochlorthiazide“ nachgewiesen. Er wurde verwarnt.
Auch im Jahr 2016 wurde in Deutschland dem Radsportler Pascal Triebel eine Sperre von vier Jahren aufgebrummt. Der Sportler hatte versucht sich vor einer Kontrolle zu drücken.
Im Februar, beim „Vectis Indoor Meeting“ wurden bei einem Sportler aus Griechenland Spuren von „5-methylhexan-2-amine“ gefunden. Die zuständigen Behörden wurden informiert.
- Kinde wieder nicht zu schlagen, Lena Kersch mit erstem Titel - 20. März 2023.
- Alex Knaff: „Sehe mich als Puzzleteil einer guten Mannschaft“ - 6. Februar 2023.
- „Professionell und entspannt zugleich“ - 22. Oktober 2022.