/ Schwimmen: Die kleinen Spiele des großen Stacchiotti
Damit steht das Luxemburger Konto bereits auf 30 Medaillen. Vor zwei Jahren in Monaco hatte Luxemburg nach dem zweiten Tag eine Medaille mehr gesammelt, wobei bei der letzten Auflage neun Goldmedaillen heraussprangen, dieses Mal sind es bereits 16. Somit liegt Luxemburg im Medaillenspiegel an gewohnter dritter Stelle hinter Zypern und Island.Zypern heute
NIKOSIA
Leichtathletik: 18.40: (D) Stabhochsprung (Vieillevoye), 18.45: (D) Finale 400 m Hürden (Bomb, Reuland), 19.00: (H) Finale 400 m Hürden (Frisch), 19.15: (D) 1.500 m (Gloesener, Mellina), 20.00: (H) Finale 400 m, 20.15: (H) 110 m Hürden (Godart), 20.40: (H) Vorläufe 200 m (Bebon, Hutmacher)
Tischtennis: 9.30: (D) Doppel 1. Runde (Hartmann/Ni), (H) Doppel 1. Runde (Bast/Michely), 14.40: (D und H) Halbfinale und Endspiele
Mountainbike: 10.00: Rennen (Bausch, Bintz, Kirch, Triebel)
Tennis: 10.00 – 19.00: (D) Halbfinale Einzel, Viertelfinale Doppel (Minella, Schaul)
Schießen: 10.00: (D) Qualifikationen Pistole (Brimmeyer), 12.30: (D) Finale Pistole, 14.00: (H) Qualifikation Pistole (Dondelinger), 17.00: (H) Finale Pistole
Basketball: 14.00: (D) Island – Luxemburg, 16.00: (H) Malta – Luxemburg
Volleyball: 20.00: (H) Luxemburg – Zypern
LIMASSOL
Schwimmen: 10.00 Vorläufe, 18.00 Finals: (D) 50 m Freistil (Mailliet), (H) 50 m Freistil (Stacchiotti), (D) 200 m Brust (Waltzing), (D) 200 m Freistil (Mailliet), (H) 200 m Freistil (Assini, Stacchiotti)
Beachvolleyball: 9.30: (H) Spiel um Platz 5, 17.15: (D) Luxemburg – Andorra
Segeln: 12.00: Laser (Schmit)
Alle Angaben in Zypern-Zeit (Luxemburg + 1 Stunde)
Genau wie am ersten Tag waren es vor allem die Schwimmer, die für Furore sorgten, allen voran Raphaël Stacchiotti: zwei Goldmedaillen, JPEE-Rekord und Landesrekord am zweiten Tag, fünfmal Gold bisher, so lautet seine beeindruckende Bilanz. Aber auch die Damen wussten zu überzeugen: Bronze und gleichzeitig Landesrekord für Mailliet (100 m Schmetterling), Gold für Rolko (100 m Rücken), Bronze für Gales (100 m Rücken) und überraschenderweise Silber in der Staffel (4 x 200 m Freistil).
Im Judo hatte Marie Muller keine Schwierigkeiten, sich durchzusetzen, kam souverän zu Gold und wurde somit ihrer Favoritenrolle gerecht. Mike Muller dagegen war chancenlos.
Die Tischtennis-Damen und -Herren holten im Team-Wettbewerb zwei weitere Goldmedaillen: Ni, Haan und Hartmann blieben ungeschlagen; auch die vierte Runde gegen Zypern entschieden sie 3:0 für sich. Die Herren gewannen im Halbfinale 3:1 gegen Island, im Finale setzten sich Ciociu, Bast und Michely mit dem gleichen Resultat gegen Zypern durch. Hinzu kommen zwei Goldmedaillen im Kunstturnen für Oliver Waldbillig (Boden) und Laurence Rissé (Sprung), sowie noch eine Bronzemedaille (Barren) für Rissé. Sascha Palgen gewann eine weitere Bronzemedaille beim Sprung.
Die Tennisdamen Claudine Schaul und Mandy Minella hatten derweil keine Probleme, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Für den Segler Marc Schmit sprang dreimal der zufriedenstellende fünfte Platz heraus.
Die Beachvolleyball-Damen kassierten morgens ihre erste Niederlage gegen Zypern, zeigten nachmittags jedoch eine Reaktion gegen Island und liegen momentan auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Zypern. Indes die Herren (nach zwei Niederlagen am ersten Tag) gegen Malta erstmals erfolgreich waren. Heute geht es gegen Liechtenstein um Platz fünf.
Nach dem enttäuschenden Auftakt in den Kollektivsportarten (vier Niederlagen in vier Spielen) gab es am zweiten Tag den ersten Erfolg für die Basketball-Herren, die sich problemlos gegen San Marino durchsetzten. Die Schützlinge von Carsten Steiner waren eine Klasse besser und kauften sich somit für die Auftaktniederlage zurück. Die Volleyball-Herren unterlagen jedoch auch Island. Eine Leistungssteigerung war zwar zu erkennen, doch im zweiten und dritten Satz verfiel man in die alten Fehler. Im letzten Satz vergab Luxemburg einen 6-Punkte-Vorsprung. Auch die Damen konnten eine zweite Niederlage nicht verhindern.
B.G.
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.