/ Masala, nicht Curry

(AFP)

Das Parlamentsgebäude in Neu Delhi, zweitgrößtes Rund der Welt nach dem Maracana-Stadion von Rio. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhi. (Philip Michel )

Schlangenanbeter vor dem Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Elefant vor dem Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Elefant vor dem Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Das Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Das Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Auf dem Rücken der Elefanten werden die Touristen rauf zum Amber Fort bei Jaipur transportiert. (Philip Michel)

Auf dem Rücken der Elefanten werden die Touristen rauf zum Amber Fort bei Jaipur transportiert. (Philip Michel)

Auf dem Rücken der Elefanten werden die Touristen rauf zum Amber Fort bei Jaipur transportiert. (Philip Michel)

(Philip Michel)

Im Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

Im Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Im Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

„Antike“ Badewanne im Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)

Die „große Mauer“, indische Version. 13 km lang, erbaut zum Schutz vor Tigern und Leoparden. (Philip Michel)

Der Wasserpalast von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

Jantar Mantar, das große Observatorium in Jaipur. (Philip Michel)

Eingang zum Stadtpalast in Jaipur. (Philip Michel)

Der Palast der Winde in Jaipur. (Philip Michel)

Blick auf Jaipur. (Philip Michel)

Blick auf Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Jaipur. (Philip Michel)

Impressionen aus Jaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

In den Straßen von Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Udaipur. (Philip Michel)

Namaste, der traditionelle Gruß („Ich respektiere deine guten Eigenschaften“). (Philip Michel)

Die Seen von Udaipur. (Philip Michel)

Luxushotel in Udaipur. (Philip Michel)

Luxushotel in Udaipur. (Philip Michel)

Luxushotel in Udaipur. (Philip Michel)

Der Botanische Garten in Udaipur. (Philip Michel)

Im Botanischen Garten von Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

Der Botanische Garten in Udaipur. (Philip Michel)

Der Botanische Garten in Udaipur. (Philip Michel)

Die Seen von Udaipur. (Philip Michel)

Die Residenz des Maharana im Stadtpalast von Udaipur. (Philip Michel)

Über dem Eingangstor zum Stadtpalast von Udaipur. (Philip Michel)

Über den Dächern von Udaipur. (Philip Michel)

Im Stadtpalast von Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Udaipur. (Philip Michel)

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Am Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Die Altstadt von Udaipur. (Philip Michel)

Vor dem Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Der Eingang zum Jagdish-Tempel von Udaipur. (Philip Michel)

Oldtimer zur Dekoration eines Hoteleingangs in Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

Namaste, der traditionelle Gruß („Ich respektiere deine guten Eigenschaften“). (Philip Michel)

Charmantes Empfangskomitee vor dem Hotel. (Philip Michel)

Der Stadtpalast von Udaipur. (Philip Michel)

Udaipur, das „Venedig“ des Ostens. (Philip Michel)

Fischerboot in Udaipur. (Philip Michel)

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

Am Eingang zur Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu Delhi. (Philip Michel )

Die Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu Delhi. (Philip Michel )

Indische Touristen vor dem India Gate in Neu Delhi. (Philip Michel )

In der Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu Delhi. (Philip Michel )

In der Freitagsmoschee (Jama Masjid) in Neu Delhi. (Philip Michel )

Strom- und sonstige Kabel in der Altstadt von Delhi. (Philip Michel )

Strom- und sonstige Kabel in der Altstadt von Delhi. (Philip Michel )

Strom- und sonstige Kabel in der Altstadt von Delhi. (Philip Michel )

Strom- und sonstige Kabel in der Altstadt von Delhi. (Philip Michel )

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

In den Straßen von Delhis Altstadt. (Philip Michel )

Impressionen aus dem Straßenverkehr, in Delhi. (Philip Michel )

Straßenschilder in Delhi. (Philip Michel )

Indische Touristen vor dem India Gate in Neu Delhi. (Philip Michel )

Impressionen aus dem Straßenverkehr, ein Tuk Tuk. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr, ein Tuk Tuk. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr, ein Tuk Tuk. (Philip Michel)

Indische Touristen im Mausoleum von Humayun in Delhi. (Philip Michel)

Indische Touristen im Mausoleum von Humayun in Delhi. (Philip Michel)

Das Mausoleum von Humayun in Delhi. (Philip Michel)

Indische Touristen im Mausoleum von Humayun in Delhi. (Philip Michel)

Nebentempel im Mausoleum von Humayun in Delhi. (Philip Michel)

Am Eingang des Mausoleums von Humayun in Delhi. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

Das India Gate im Regierungsviertel von Neu Delhi. (Philip Michel )

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

(Philip Michel)

Der Fluss Jamuna in Agra: Wasserbüffel und Tuchreinigung. (Philip Michel)

Am Rande des Yamuna in Agra. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Frisör am Straßenrand in Agra. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

Willkommen in Indien. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Im Park vor dem India Gate im Regierungsviertel von Neu Delhi. (Philip Michel )

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen: Ausruhen im Park. (Philip Michel)

Das rote Fort in Agra. (Philip Michel)

Eingang zum roten Fort in Agra. (Philip Michel)

Innenansicht des roten Forts von Agra. (Philip Michel)

Innenansicht des roten Forts von Agra. (Philip Michel)

Innenansicht des roten Forts von Agra. (Philip Michel)

Innenansicht des roten Forts von Agra. (Philip Michel)

Innenansicht des roten Forts von Agra. (Philip Michel)

Verzierungen im roten Fort von Agra. (Philip Michel)

Im Park im Regierungsviertel von Neu Delhi. (Philip Michel )

Verbotsschild am Eingang des Taj Mahal. (Philip Michel)

Ein Ambassador, noch immer charakteristisch im Straßenbild Indiens. (Philip Michel)

Das Eingangstor zum Taj Mahal. (Philip Michel)

Eines der meistfotografierten Objekte der Welt: das Taj Mahal. (Philip Michel)

Das Taj Mahal. (Philip Michel)

(Philip Michel)

(Philip Michel)

(Philip Michel)

Religiöse Prozession am heiligen Yamuna-Fluss am Fuße des Taj Mahal in Agra. (Philip Michel)

Sonnenuntergang am Taj Mahal. (Philip Michel)

Die Gandhi-Gedenkstätte in Neu Delhi. (Philip Michel )

Marmorverarbeitung in Agra. (Philip Michel)

Marmorverarbeitung in Agra. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

Eine christliche Schule in Agra. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

Eine religiöse Prozession in Agra. (Philip Michel)

Eine religiöse Prozession in Agra. (Philip Michel)

Die Gandhi-Gedenkstätte in Neu Delhi. (Philip Michel )

Eine religiöse Prozession in Agra. (Philip Michel)

Zuschauer einer religiösen Prozession in Agra. (Philip Michel)

Eine religiöse Prozession in Agra. (Philip Michel)

Eine religiöse Prozession in Agra. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

In den Straßen von Agra. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Die Gandhi-Gedenkstätte in Neu Delhi. (Philip Michel )

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Impressionen aus dem Straßenverkehr. (Philip Michel)

Innenansicht in Fatehpur Sikri (Ghost City). (Philip Michel)

Familie in Fatehpur Sikri (Ghost City). (Philip Michel)

Markenzeichen Fahnen: Gebetstempel am Straßenrand. (Philip Michel)

Kuhfladen trocknen am Straßenrand. Im Winter werden sie als Heizmaterial benutzt. (Philip Michel)

Auf der Autobahn in der Nähe von Kalakho. (Philip Michel)

Kamelfarm in Kalakho. (Philip Michel)

Schlangenanbeter vor dem Amber Fort bei Jaipur. (Philip Michel)
Das Gewürzaroma, die Farben, die Texturen und die Zubereitung eines gleichen Gerichts variieren alle paar Kilometer. Bis in die 80er Jahre ließen sich indische Spitzenköche nicht in die Karten blicken. Rezepte wurden mündlich weitergereicht. Indien ist ein Paradies für Vegetarier (z.B. Reis- und Linsengerichte). Im Gegensatz zum aktuellen „Vegan-Wahn“ ist der Verzehr von Fleisch kein Tabu. Im Gegenteil: Geflügel, Ziegen- und Lammfleisch, aber auch Fisch sowie Meeresfrüchte sind fester Bestandteil des kulinarischen Spektrums. Für Hindus ist der Verzehr von Rind jedoch verboten. Für Muslime gilt das Gleiche für Schweinefleisch.
Absolut empfehlenswert sind die im Tandur zubereiteten Gerichte. In den großen Lehmöfen wird das legendäre Tanduri-Hähnchen gegrillt und „Naan“-Brot gebacken. Aber zu einem guten indischen Essen gehören auch die Currys. Nein, nicht die gelbe Pampe, die wir auf unser Brot streichen. Und auch nicht die Gewürzmischung. Die heißt in Indien Masala und schmeckt anders – es gibt Hunderte davon. Currys sind Gerichte mit würzig-pikanten Soßen.
Die von den Mogulen beeinflusste nordindische Küche ist im Westen am weitesten bekannt. Milchprodukte wie Joghurt finden häufig Verwendung (z.B. Dahi Raita, Paneer, Lassi). Neben der eigenen jahrtausendalten Esskultur stammen die größten Einflüsse aus dem Orient und der britischen Kolonialzeit. Wussten Sie, dass „Chicken Tikka Masala“ heute das meist verzehrte Gericht in Großbritannien ist? Eine in Indien für die faden Briten erfundene Mahlzeit …
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.