/ Weltgrößtes Flugzeug rollt aus dem Hangar

(AFP/April Keller)
Das Flugzeug mit Namen „Stratolaunch“ sei beispiellos, sagte der Chef der Stratolaunch Systems Corporation, Jean Floyd, am Mittwoch (Ortszeit). Finanziert wird das Projekt von dem milliardenschweren Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Dessen Vision von einem „normalisierten“ Zugang zum erdnahen All sei näher gerückt.
Der Riesenvogel, der frühestens 2019 erstmals abheben soll, soll neben Satelliten und Nutzfracht irgendwann auch einmal Passagiere ins All befördern. Allen will mit dem Flugzeug eine größere Flexibilität beim Transport von Satellliten erreichen, als dies mit Raketen vom Boden aus möglich ist.
Angetrieben wird die „Stratolaunch“ von großen Passagierflugzeug-Triebwerken. Die Maschine ist gigantisch: die Spannweite von 117 Metern ist weltweit beispiellos. Das Flugzeug ist 72,5 Meter lang, fast 230 Tonnen schwer und über 15 Meter hoch.
Die „Stratolaunch“ steht auf 28 Rädern – in den vergangenen Wochen wurden die Stützkonstruktionen entfernt. In den kommenden Monaten wird das Flugzeug am Boden intensiv getestet.
So soll das irgendwann aussehen:
- Immer diese Einzelfälle! Die ADR und ihre zusehends bröckelnde Fassade - 23. September 2023.
- Aserbaidschan greift Bergkarabach an – bei einem weiteren Krieg droht der Flächenbrand - 20. September 2023.
- 80 Seiten zu Luc Friedens Vergangenheit: LSAP-Politiker Max Leners’ Recherchen sind auch eine Kampfansage - 18. September 2023.