/ Verbraucher-Preise ziehen an

(dpa)
In den vergangenen drei Monaten sind die Verbraucherpreise in Luxemburg gestiegen. Nach Angaben der Statec verteuerten sich im Juni vor allem Nahrungsmittel um 1 Prozent. Unter anderem für Kartoffeln legte man 8 Prozent mehr auf den Tisch. Bei Früchten sind es 6,6 Prozent und für Gemüse ein Plus von 3,7 Prozent. Auf ein Jahr gerechnet erlebten wir hier eine Kostensteigerung von 4,1 Prozent. Auch für Alkohol und Tabak (plus 4,24 Prozent) mussten Verbraucher im Juni tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr.
Bei den Kraftstoffen gibt es innerhalb eines Monats eine Preissteigerung beim Heizöl von 2,1 Prozent. Benzin kostet 1,4 Prozent mehr. Diesel stieg um 0,5 Prozent. Kultur, Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche verteuerten sich ebenfalls. Im Vergleich zu 2012 gibt es hier eine Steigerung von 3,15 Prozent.
Die Kerninflation ohne die schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise liegt jetzt bei 2,37 Prozent.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.