/ Valls: "Das muss mir eine Lehre sein"

(AFP/Jacques Demarthon)
Frankreichs Premierminister Manuel Valls hat eingestanden, dass es ein „Fehler“ war, mit zwei seiner Söhne in einer Regierungsmaschine zum Endspiel der Champions-League nach Berlin zu fliegen. „Das muss mir eine Lehre sein. Es war ein Fehler, ein grober Schnitzer“, sagte der Regierungschef der Sonntagszeitung „Journal du Dimanche“. Er bedauere sein Verhalten. „Ich bin Premierminister, ich muss untadelig sein. Ich verstehe, dass die Franzosen, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, von solcher Ungeniertheit schockiert sein können.“
Valls war mit zwei seiner Söhne in einem Regierungsflugzeug vom Typ Falcon vergangenen Sonntag zum Finale der Champions-League zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona nach Berlin geflogen. In den Medien sorgte für scharfe Kritik (Link), dass der sozialistische Politiker seine Kinder auf Kosten der Steuerzahler mitnahm. Zudem wurde kritisiert, dass Valls, der ein Image als integrer und harter Reformer pflegt, erst nach und nach die Einzelheiten des Ausflugs eingestand.
Hollande stärkt Valls den Rücken
Am Donnerstag sagte Valls zu, die Flugkosten für seine Söhne in Höhe von 2500 Euro selbst zu bezahlen (Link). Angesichts der anhaltenden Kritik an Valls stellte sich Präsident François Hollande in der Sonntagsausgabe der Zeitung „Sud-Ouest“ hinter seinen Premier. „Manuel Valls geht im Dienste der Franzosen einer besonders schwierigen Arbeit nach. Er tut dies energisch und effizient. Er scheut keine Mühe an der Spitze der Regierung. Er ist ein guter Premierminister. Er hat mein ganzes Vertrauen“, sagte Hollande der Zeitung und erklärte die Flug-Affäre für beendet. „Diese Kontroverse ist nun abgeschlossen. Er hat selbst gesagt, was notwendig war. Es gibt nichts hinzuzufügen.“
Lesen Sie auch:
Valls zahlt 2.500 Euro für seine Söhne
Frankreichs Spaß an der Polemik
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.