03.08.2014 Bei Gefechten im südlichen Gazastreifen ist erneut eine UN-Schule getroffen worden. (Tageblatt-Archiv/Ibraheem abu Mustafa)
01.08.2014 Nur wenige Stunden nach Beginn einer dreitägigen Waffenruhe im Nahost-Konflikt wird wieder geschossen. (dapd/Said Khatib)
Während der kurzen Feuerpause im Gazastreifen: Eine lange Schlange am Freitag vor einer Bäckerei. (dapd/Marco Longari)
Menschen suchen in den Trümmern nach ihrem Hab und Gut. (Tageblatt-Archiv/Mohammed Salem)
Eine israelische Drone überwacht den Gazastreifen. (dapd/Jack Guez)
30.07.2014 Bei einem israelischem Panzerangriff auf eine UN-Schule im Gazastreifen sterben 20 Menschen. (Tageblatt-Archiv/Finbarr O)
Es gibt viele Verletzte (Tageblatt/Khalil Hamra)
Dieser Esel überlebte den Angriff schwer verletzt. (Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
29.07.2014 Nach einem israelischen Angriff steht das einzige Kraftwerk im Gaza-Streifen in Flammen. (Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
(Tageblatt-Archiv/Ibraheem abu Mustafa)
Am Dienstagmorgen wurde ein Brennstofftank des Kraftwerks in Gaza getroffen. (Tageblatt-Archiv/baz Ratner)
Nach dem Einschlag von zwei Panzergranaten stieg eine große schwarze Rauchwolke über der Stadt auf. (Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
Ein israelischer Soldat justiert die Kanone eines Kampfpanzers nach. (Tageblatt-Archiv/baz Ratner)
Menschen suchen nach Überresten in einem Bombenkrater in Gaza. (Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
(Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
13.07.2014. In mehreren europäischen Städten wurde gegen die Gewalt in Nahost demonstriert. (Foto: Reuters/Rebecca Cook) (Tageblatt-Archiv/Rebecca Cook)
(Foto: AFP/Mohammed Abed) (dapd/Mohammed Abed)
Raketen fliegen hin und her. (Foto: AFP/Mohammed Abed) (dapd/Mohammed Abed)
(Foto: AFP/David Buimovitch) (dapd/David Buimovitch)
(Foto: AFP/Menahem Kahana) (dapd/Menahem Kahana)
Unter den Trümmern werden zahlreiche Kinder geborgen. (Tageblatt-Archiv/Ibraheem abu Mustafa)
Tausende sind auf der Flucht und suchen Schutz. (Foto: AFP/Mahmud Hams) (dapd/Mahmud Hams)
(Foto: Reuters/Finbarr O) (Tageblatt-Archiv/Finbarr O)
(Foto: Reuters/Finbarr O) (Tageblatt-Archiv/Finbarr O)
(Foto: AP/Lefteris Pitarakis) (Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
Auch am Sonntag gingen die Bombenangriffe weiter. (Foto: Ammar Awad) (Tageblatt-Archiv/Ammar Awad)
(Foto: AFP/Thomas Coex) (dapd/Thomas Coex)
(Foto: Reuters/Mohammed Salem) (Tageblatt-Archiv/Mohammed Salem)
(Foto: AFP/Thomas Coex) (dapd/Thomas Coex)
12.07.2014. Der Konflikt in Nahost eskaliert. (Foto: Mohammed Saber) (Mohammed Saber)
(Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
(Tageblatt-Archiv/Ibraheem abu Mustafa)
Bilder der Zerstörung.(Foto: Mohammed Saber) (Mohammed Saber)
(Foto: Mohammed Saber) (Mohammed Saber)
(Foto: Mohammed Saber) (Mohammed Saber)
(Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
(Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
Die Hamas wehrt sich mit Raketen. (Foto: Mohammed Saber) (Mohammed Saber)
Die Israelis setzen die Lufwaffe ein. (Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
Vermummte Palästinenser bauen eine Barrikade auf. (Foto: Alaa Badarneh) (Alaa Badarneh)
Verletzte werden nach Ägypten abtransportiert. (Foto: Almasry Alyoun) (Almasry Alyoum)
Granateneinschläge in Privatwohnungen. (Atef Safadi)
Der im Gazastreifen vermisste israelische Soldat Hadar Goldin ist nicht mehr am Leben. Er starb bei Kämpfen im Gazastreifen. (Tageblatt-Archiv/Handout)
Es wird aufgerüstet. (Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
(Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
(Foto: Atef Safadi) (Atef Safadi)
Viele Zivilisten fielen dem bewaffneten Konflikt schon zum Opfer. (Foto: Mohammed Saber) (Mohammed Saber)
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine Fortsetzung der Militäroperation angekündigt. (Tageblatt/Hatem Moussa)
(Tageblatt/Lefteris Pitarakis)
02.08.2014 Nach der Entführung eines israelischen Soldaten haben die israelischen Streitkräfte ihre Angriffe im Gaza-Streifen intensiviert. (Atef Safadi)
Previous
Next
Der US-Kongress hat grünes Licht für die finanzielle Unterstützung der israelischen Raketenabwehr in Höhe von 225 Millionen Dollar (knapp 168 Millionen Euro) gegeben. Das Repräsentantenhaus in Washington stimmte am späten Freitagabend mit 395 zu acht Stimmen für die Ausstattung des Systems „Iron Dome“ (Eiserne Kuppel). Der Senat hatte vor dem Beginn seiner Sommerpause zugestimmt. Nun steht noch die Unterschrift von US-Präsident Barack Obama aus. Mit dem Geld soll „Iron Dome“ wieder mit ausreichend Abfangraketen ausgestattet werden. Das System soll aus dem Gazastreifen abgeschossene Raketen erkennen und sie zerstören, bevor sie ihr Ziel in Israel erreichen.
Israel hat am Samstag Dutzende Ziele im Gazastreifen beschossen und die Suche nach dem mutmaßlich entführten Soldaten Hadar Goldin intensiviert. Nach palästinensischen Angaben wurden am Morgen mindestens 35 Menschen in und um Rafah von dem Bombardement getötet. Das größte Krankenhaus in der Region sei wegen des Beschusses evakuiert worden.
Die israelischen Streitkräfte vermuten, dass Unterleutnant Goldin bei einem Angriff von Hamas-Kämpfern eine Stunde nach Beginn einer von UN und USA vermittelten Waffenruhe entführt worden sei. Der militärische Flügel der Hamas hat das zurückgewiesen. „Von einem vermissten Soldaten, dessen Verbleib oder den Umständen seines Verschwindens haben wir bis zu diesem Moment nichts gewusst“, hieß es in einer Erklärung, die die Kämpfer am Samstag auf ihrer Webseite veröffentlichten.
Suche nach israelischem Soldat
Vielmehr glaubten sie, dass Goldin womöglich rund eine Stunde vor der eigentlich für Freitagmorgen vorgesehenen Waffenruhe beim Gefecht mit Hamas-Militanten getötet worden sei. Den Kontakt zu diesen Kämpfern habe man jedoch verloren, teilte die Hamas weiter mit. Der militärische Flügel vermute jedoch, dass alle Mitglieder dieser Gruppe bei einem israelischen Angriff umgekommen sein, darunter der israelische Soldat.
Das israelische Militär wollte sich zunächst nicht zu der Hamas-Erklärung äußern. Mit Unterstützung von Panzern und Luftwaffe drangen Truppen tiefer in den Süden der von der Hamas kontrollierten Region vor.
Seit Beginn des Gazakonflikts am 8. Juli wurden mindestens vier kurze humanitäre Feuerpausen angekündigt – jede wurde binnen Stunden gebrochen. Nach palästinensischen Angaben wurden bislang mehr als 1600 Palästinenser getötet, auf israelischer Seite gab es 66 Opfer.