/ Strafzölle auf europäischen Wein

„Die Instrumentalisierung unseres Sektors in einem Handelsstreit ist besonders bedauernswert“, erklärte der Chef des Verbandes der französischen Wein-Exporteure (FEVS), Fabrice Latour, am Mittwoch.
Die chinesische Regierung hatte zuvor ein „Antidumping- und Antisubventionsverfahren“ eröffnet, in dessen Folge Strafzölle auf europäischen Wein verhängt werden könnten. Peking reagierte damit auf die am Vortag beschlossene Verhängung vorläufiger Schutzzölle auf Importe von Solarmodulen aus China durch die Europäische Union.
Die Ankündigung aus Peking erfülle die französischen Weinbauern bereits mit „Sorge“, auch wenn noch keine Schutzzölle beschlossen worden seien, erklärte Latour. Nach Angaben des Verbandes ist China der drittwichtigste Exportmarkt für französische Weinbauern und bringt einen Umsatz von fast 800 Millionen Euro im Jahr.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.