/ Solarflugzeug landet in Paris

(Screenshot)
Der einsitzige Flieger mit den riesigen Tragflächen war am Samstag wegen starken Gegenwinds und technischer Probleme bei einem ersten Versuch auf halber Strecke umgekehrt und zum internationalen Flughafen Zaventem bei Brüssel zurückgeflogen.
André Borschberg flog nach eigenen Angaben mit einer geringen Geschwindigkeit von etwa 30 Stundenkilometern. Die Route verlief über Valenciennes und Reims in Nordfrankreich.
Laut Veranstalter mussten die Batterien des Flugzeugs am Pfingstwochenende mit Netzstrom geladen werden, da das Wetter in Brüssel zu schlecht gewesen sei. Deshalb wird der Flug offiziell nicht anerkannt werden, da der Flieger mit alleiniger Solarenergie hätte fliegen sollen.
Die Maschine wiegt nur 1,6 Tonnen. Das Flugzeug wird von vier Elektromotoren mit einer Leistung von je etwa 10 PS vorangetrieben, die ihre Energie aus 12.000 Sonnenzellen auf den Tragflächen beziehen.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.