/ "Signifikante Abwärtsrisiken"

(dpa-Archiv)
Ein Dollar war 0,7377 Euro wert. Vor den Aussagen der Fed am Mittwochabend hatte der Euro noch bei fast 1,38 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,3636 (1,3710) Dollar festgesetzt.
Die US-Notenbank hatte in ihrem Kommentar zur Zinsentscheidung von „signifikanten Abwärtsrisiken“ für den wirtschaftlichen Ausblick gesprochen. Dies habe eine Flucht in den Dollar ausgelöst, sagten Händler. Die US-Währung gilt für viele Anleger in wirtschaftlich unsicheren Zeiten immer noch als sicherer Hafen. Die US-Notenbank hatte am Mittwoch angekündigt, 400 Milliarden Dollar an kurzlaufende Anleihen in langlaufende Anleihen umzuschichten, um so die Konjunktur zu stützen. Diese Ankündigung kam jedoch laut Händlern nicht überraschend.
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.