/ Schwere Kämpfe um Ruinenstadt Palmyra

(dpa/Youssef Badawi)
Bei den Gefechten zwischen Kämpfern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und regierungstreuen Einheiten um die antike syrische Stadt Palmyra sind laut Aktivisten dutzende Menschen getötet worden. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag mitteilte, starben seit dem Vortag mindestens 47 regierungstreue Kämpfer und 29 Dschihadisten.
Demnach war aus dem Westen der Stadt nahe den zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden antiken Stätten Artilleriefeuer zu hören. Berichte über Schäden an den Stätten gab es zunächst nicht. Laut der Beobachtungsstelle, deren Erkenntnisse aus einem Informantennetzwerk vor Ort stammen und unabhängig kaum überprüfbar sind, hatten IS-Kämpfer am Samstag das nördliche Stadtgebiet von Palmyra in der Provinz Homs unter ihre Kontrolle gebracht.
Sorge um Weltkulturerbe
Provinzgouverneur Tala Barasi sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Behörden befürchteten eine Massenflucht aus der Stadt und seien bemüht, die Zivilbevölkerung zu schützen und zu versorgen. Palmyra, dessen Bauten griechisch-römische und persische Baukunst vereinigen, ist laut der UN-Kulturorganisation Unesco eine Stätte von „überragendem universellem Wert“.
Nach den Zerstörungen, die der IS bereits in anderen antiken Stätten wie Nimrud (Link) und Hatra im Irak anrichtete, sind die Bauten der Oasenstadt nach Einschätzung von Experten nun ebenfalls akut bedroht. Die weltberühmten Ruinen, darunter von Kolonnaden gesäumte Straßen, liegen im Südwesten der Stadt.
Lesen Sie auch:
Türkei schießt syrischen Hubschrauber ab
IS-Anführer Abu Sajjaf getötet
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.
- Französische Lederwarenkunst gibt es jetzt am neuen Standort in Luxemburg - 1. Mai 2022.
- Drei Gänge köstlich international mit regionaler Note - 10. April 2022.