Der Traum von „weißer Weihnacht“ schmilzt langsam vor sich hin. Der April macht bekanntlich was er will, aber dieser Dezember steht dem launischen Frühlingsmonat in nichts nach. Am Donnerstag wird es bis zu 16 Grad warm in Luxemburg und auch für die nächsten Tage ist mit einem Wetterumschwung nicht zu rechnen, heißt es vom staatlichen Dienst MeteoLux gegenüber Tageblatt.
„Das ist rar, aber nicht unmöglich für einen Dezember,“ so ein Sprecher. Die Ursache für das ungewöhnlich „warme“ Wetter sind ein Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und ein Hochdruckgebiet über dem Balkan. Eine südliche Strömung bringt die „aufgewärmte“ Luft aus den Tropen zu uns.
Schnee von gestern
Und die Frage aller Fragen, die viele Menschen vor Weihnachten auf dem Herzen brennt, beantwortet der Meteorologe eindeutig. „Mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 95 Prozent, wird es keine weiße Weihnacht geben.“
Auch wenn es noch zu früh ist, um genaue Prognosen abzugeben, ist bereits ein Trend zu erkennen. Die Wettermodelle deuten auf keinen Wetterumschwung, aber auf eine leichte Abkühlung hin. Bis zu fünf Grad weniger könnte das Quecksilber dann anzeigen, sagt der Meteorologe.
Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu