/ Scheitert die Umverteilung von Flüchtlingen?

(AFP/Andreas Solaro)
Die Realität spricht eine andere Sprache. Wunschziel der Kommission waren 160.0o0 Flüchtlinge, die bis September 2017 aus Griechenland und Italien aufgenommen werden sollen. Zur Halbzeit bis Dezember 2016 sollten knapp 100.00 Flüchtlinge verteilt sein.
Fakt ist aber: Bis jetzt sind gerade einmal 8.162 Personen aus den beiden Mittelmeeranrainerstaaten in andere EU-Länder umverteilt. Das sind schmale 8,2 Prozent.
Tropfen auf den heißen Stein
Zwar hat Luxemburg gerade wieder 21 Personen aufgenommen, wie das Außenministerium am Mittwoch mitteilt. Aber das ist ein Tropfen auf den heißen Stein – zumal es bei den viel größeren Nachbarn rund herum schlechter aussieht.
27.500 Menschen hätte z.Bsp. Deutschland bis zum 6. Dezember aufnehmen sollen, 615 waren es aus beiden Ländern, wie die Europäische Kommission in ihrem neuesten Bericht zum Thema mitteilt.
Luxemburg soll 557 Personen aufnehmen
Frankreich sollte im gleichen Zeitraum knapp 20.000 Flüchtlinge aufnehmen, effektiv im Hexagon aufgenommen wurden 2.373 Menschen.
Luxemburg hat bis jetzt insgesamt 176 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland aufgenommen, das ist noch nicht einmal die Hälfte der vereinbarten Zahl. 557 sollen es bis September 2017 werden.
Im Detail:
Die Zahlen zur Umverteilung aus Italien
Die Zahlen zur Umverteilung aus Griechenland
- Muller: Showdown gegen Nadal - 7. Juli 2017.
- Gilles Muller in drei Sätzen ins Achtelfinale - 7. Juli 2017.
- Der Wolf ist da … aber kein „eindeutiger Nachweis“ - 7. Juli 2017.