/ Scharon im Todeskampf

Ein Sprecher des Krankenhauses Tel Haschomer bei Tel Aviv bestätigte am Donnerstagabend, sein Zustand habe sich weiter dramatisch verschlechtert und sei lebensbedrohlich. Es hänge von den weiteren Entwicklungen ab, ob das Krankenhaus noch eine weitere Mitteilung machen werde. Der frühere Politiker und Militär hatte 2006 einen Schlaganfall erlitten und seither im Koma gelegen. Zuletzt hatten die Ärzte von multiplen Organschädigungen berichtet. Klinikleiter Zeew Rothstein sagte, der ehemalige Regierungschef kämpfe „wie ein Löwe“ um sein Leben.
Scharon, der als charismatischer, aber höchst umstrittener Politiker gilt, war von 2001 an fünf Jahre lang Regierungschef. Zunächst Galionsfigur der israelischen Siedlerbewegung, hatte er 2005 den einseitigen Abzug aus dem Gazastreifen durchgesetzt. Nach Streit mit alten Weggefährten verließ Scharon den von ihm mitbegründeten rechtsorientierten Likud-Block und gründete 2005 die Partei der Mitte Kadima.
Scharon hat zwei erwachsene Söhne und mehrere Enkelkinder. Seine engste Familie harrt seit mehr als einer Woche an seinem Krankenbett aus.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.