Rasmussen sagte am Montag in Brüssel, auf dem NATO-Gipfel in Chicago werde im Mai offiziell die erste Phase gestartet. Das Radar in der Türkei funktioniere, auch hätten mehrere Länder bereits die notwendigen Abfangraketen bereitgestellt.
Zugleich rief Rasmussen auf, die anhaltenden Spannungen zwischen NATO und Russland über das geplante Raketenschild nicht überzubewerten. Zwar werde es beim Gipfel des Verteidigungsbündnisses im Mai keinen NATO-Russland-Rat geben. Doch sei er sicher, dass im Streit über die Raketenabwehr „eines Tages eine Lösung gefunden wird“, die beiden Seiten gerecht werde.
Die NATO will sich mit ihrem Raketenabwehrschirm nach eigenen Angaben gegen mögliche Angriffe etwa aus dem Iran schützen. Russland fürchtet indes, dass damit auch die eigene atomare Abschreckungskraft beeinträchtigt wird und sieht strategische Interessen verletzt. Rasmussen versicherte, die Abwehr richte sich nicht gegen konkrete Staaten, sondern gegen Gefahren.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können