/ Präsident löst Regierung auf


Als Grund nannte ein Sprecher des Präsidialamts scharfe Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Kabinetts über ein neues Ehegesetz. Die Regierung war erst im März eingesetzt worden, nachdem die Elfenbeinküste 2010/2011 im Zuge einer schweren Regierungskrise in einen Strudel aus Gewalt mit mindestens 3000 Toten gerutscht war.
Am Dienstag hatte ein Parlamentsausschuss über ein Gesetz debattiert, das Männer und Frauen gleichstellt und Ehemänner und -frauen zu gleichberechtigten Familienoberhäuptern macht. Die Republikanische Partei (RDR) von Präsident Ouattara unterstützt die geplanten Änderungen, während die Demokratische Partei (PDCI) und ihre Verbündeten sie ablehnen. Die PDCI hatte Ouattara in der Präsidentschaftswahl im November 2010 gegen dessen Vorgänger Laurent Gbagbo unterstützt.
Ouattara hatte sein Amt als gewählter Regierungschef lange nicht antreten können, weil Gbagbo das Wahlergebnis nicht anerkennen wollte. Aufgabe der neuen Regierung sollte es sein, die Wirtschaft des größten Kakaoproduzenten der Welt wieder in Schwung zu bringen und die verschiedenen verfeindeten Lager zu versöhnen. Ex-Präsident Gbagbo muss sich demnächst in Den Haag vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Roland Breyer, ein Leben im Dienst der Gemeinde - 17. September 2020.
- Klimafreundliche Mobilität - 13. September 2020.