/ Polizisten freigesprochen

(AFP/Damien Meyer)
Das Strafgericht der nordwestfranzösischen Stadt Rennes folgte damit am Montag dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Der Tod des 17 Jahre alte Zyed Benna und des 15-jährigen Bouna Traoré im Herbst 2005 hatte zu wochenlangen Vorstadt-Krawallen in ganz Frankreich geführt, bei denen tausende Autos in Flammen aufgingen und zahlreiche Polizisten verletzt wurden.
Die Jugendlichen, die offenbar zu Unrecht für mögliche Diebe gehalten wurden, hatten sich bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in der Pariser Vorstadt Clichy-sous-Bois in einem Transformatorenhäuschen versteckt. Sie wurden durch einen Stromschlag getötet. Ein dritter Jugendlicher erlitt schwere Verbrennungen.
Auf der Flucht
Einer der nun freigesprochenen Polizisten hatte die Jugendlichen verfolgt und gesehen, wie sie über einen Zaun in Richtung eines Geländes des Strombetreibers EDF kletterten. Nach eigenen Angaben schaute er aber zweimal auf das Gelände und ging letztlich davon aus, dass die Jugendlichen sich dort nicht aufhielten.
Seine am Montag ebenfalls freigesprochene Kollegin befand sich zum Zeitpunkt der Verfolgungsjagd im Kommissariat und verfolgte die Vorgänge über Funk. Auch ihr war vorgeworfen worden, von der Gefahr für die Jugendlichen gewusst, aber nichts unternommen zu haben.
Die Staatsanwaltschaft glaubte den Ausführungen der beiden Beamten und plädierte daher während des Prozesses im März auf Freispruch, ebenso wie die Verteidiger der Polizisten. Den Polizisten hatten fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe von 75.000 Euro gedroht.
Lesen Sie auch:
Urteil um tote Jugendliche in Paris
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.