/ Palästinenser sagen Gespräche mit Israel ab

Wie ein Sprecher der Palästinenserführung mitteilte, sei das Treffen, das am frühen Nachmittag in Jericho im Westjordanland beginnen sollte, „aufgrund des israelischen Verbrechens heute in Kalandija“ gestrichen worden.
Im Flüchtlingslager Kalandija nördlich von Jerusalem hatte es am frühen Montagmorgen bei einem Einsatz von Armee und Grenzpolizei drei Tote und etwa zwanzig Verletzte gegeben. Wie palästinensische Sicherheitskräfte und behandelnde Ärzte der Nachrichtenagentur AFP sagten, hatten die Toten und alle Verletzten Schusswunden, die vom Einsatz scharfer Munition herrührten.
Umzingelt
Nach Angaben der israelischen Polizei war eine Einheit von Grenzschützern, die im Lager einen Terrorverdächtigen festnehmen wollte, von bis zu 1500 Palästinensern umzingelt und mit Steinen und Brandflaschen angegriffen worden. Die Armee sei von drei Seiten ins Lager eingerückt, um die Polizisten zu befreien. Ein Armeesprecher bestätigte der AFP, dass dabei scharf geschossen wurde, machte aber keine Angaben, ob von Soldaten oder Polizisten.
Die Nahostverhandlungen über einen endgültigen Friedensschluss zwischen Israelis und Palästinensern waren nach dreijähriger Unterbrechung und intensiven Bemühungen der US-Regierung erst vor wenigen Wochen wieder in Gang gekommen. Zuletzt hatten sich die Unterhändler beider Seiten am Dienstag vergangener Woche getroffen. In Jericho sollten die unter striktem Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindenden Gespräche am Montag ab 13 Uhr Ortszeit fortgesetzt werden.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.